Bachelorarbeit, 2012
64 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Anlageklasse Wald und untersucht die Attraktivität von Waldinvestments im Vergleich zu traditionellen Anlageformen. Ziel ist es, die Funktionsweise des Holzmarktes, die Besonderheiten der Forstwirtschaft und die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten im Bereich Wald aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Anlageklasse Wald ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der Rohstoff Holz als erneuerbare Ressource beleuchtet, wobei globale Megatrends und deren Einfluss auf die Bedeutung von Holz im Fokus stehen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Forstwirtschaft und beleuchtet die Funktionen des Waldes, die Entwicklungen in der Waldbewirtschaftung sowie die Bedeutung von Forstplantagen und Zertifizierung. Kapitel 4 analysiert den Wald als Kapitalanlage, wobei die Abgrenzung zu traditionellen Assetklassen, die Definition der Anlageklasse Timberland, die Entwicklung der Anlageklasse Timberland, die Bestimmungsfaktoren für den Wert eines Waldinvestments, die Risiken bei Waldinvestments, Benchmarks für die Anlageklasse Timberland, Diversifikationsvorteile der Anlageklasse Timberland und die Performanceoptimierung durch globale Timberlandinvestitionen im Detail betrachtet werden. Im fünften Kapitel werden verschiedene Investitionsmöglichkeiten mit dem Fokus Wald vorgestellt, wobei sowohl indirekte als auch direkte Waldinvestments sowie unterschiedliche Kapitalanlageformen und ausgewählte Anlageprodukte beleuchtet werden. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Bewertung der Attraktivität der Anlageklasse Wald.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Anlageklasse Wald, Timberland, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit, Holzmarkt, Investitionsmöglichkeiten, Risiken und Chancen, Diversifikation, Performanceoptimierung, globale Timberlandinvestitionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare