Bachelorarbeit, 2014
77 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Ambidextrie im Kontext von Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Sie analysiert die Vor- und Nachteile, die KMU bei der Umsetzung einer dualen Strategie haben, und untersucht, wie diese Faktoren die Umsetzung von Ambidextrie beeinflussen.
Die Einleitung stellt die Relevanz von KMU für die österreichische Wirtschaft dar und erläutert die Notwendigkeit, die Anwendung von Ambidextrie-Konzepten in diesem Kontext zu untersuchen. Sie hebt die Besonderheiten von KMU im Vergleich zu großen Unternehmen hervor und zeigt die Lücken in der aktuellen Forschung auf.
Kapitel 2 definiert den Begriff Ambidextrie und erläutert die beiden zentralen Elemente Exploitation und Exploration. Es werden die Zielkonflikte zwischen diesen beiden Strategien aufgezeigt und verschiedene Umsetzungsformen von Ambidextrie vorgestellt. Darüber hinaus werden die Treiber und Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung einer dualen Strategie sowie die Performanceimplikationen von Ambidextrie diskutiert.
Kapitel 3 analysiert die Vorteile, die KMU im Vergleich zu großen Unternehmen haben. Es werden die Themen Marktnähe, Kommunikation, Unternehmensstruktur und -klima sowie der Entscheidungsfindungsprozess beleuchtet.
Kapitel 4 widmet sich den Nachteilen von KMU. Es werden die Themen Ressourcenmangel, Economies of Scale, Economies of Scope, Kosten der Forschung & Entwicklung, Recruiting und Talent-Management sowie die Unternehmensumwelt behandelt.
Kapitel 5 untersucht die Implikationen der in den vorherigen Kapiteln dargestellten Vor- und Nachteile für die Umsetzung von Ambidextrie in KMU.
Kapitel 6 beschreibt die empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Umsetzung von Ambidextrie in KMU zu analysieren. Es werden die Methodik, die deskriptive und interpretative Analyse der Daten sowie die Implikationen der Ergebnisse vorgestellt.
Kapitel 7 fasst die Limitationen der Arbeit zusammen und gibt Hinweise auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Ambidextrie, Exploitation, Exploration, Klein- und Mittelunternehmen (KMU), Zielkonflikte, Performanceimplikationen, Umsetzung von Ambidextrie, Treiber und Voraussetzungen, Vor- und Nachteile von KMU, empirische Untersuchung, Methodik, deskriptive und interpretative Analyse der Daten, Limitationen und zukünftige Forschungsrichtungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare