Bachelorarbeit, 2014
71 Seiten, Note: 1,4
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der strategischen Rechtskommunikation, auch bekannt als Litigation-PR. Ziel ist es, die Systematik der Litigation-PR zu analysieren und deren Einsatz in juristischen Auseinandersetzungen zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Geschichte und Entwicklung der Litigation-PR, ihre Ziele und Funktionen sowie den Einfluss der Medien auf juristische Auseinandersetzungen. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grenzen der Litigation-PR sowie die relevanten Kommunikationsformen und -strategien beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema der strategischen Rechtskommunikation ein und erläutert die Relevanz der Litigation-PR in modernen juristischen Auseinandersetzungen. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit dar.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Litigation-PR. Es beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der Litigation-PR, ihre Ziele und Funktionen sowie den Einfluss der Medien auf juristische Auseinandersetzungen. Es werden verschiedene Anwendungsbereiche der Litigation-PR vorgestellt, wie z.B. Reputationsschutz, außergerichtliche Einigung und die Provokation juristischer Verfahren.
Das dritte Kapitel analysiert den Kommunikationsprozess im Einzelnen. Es werden die wichtigsten Kommunikationsformen und -strategien der Litigation-PR vorgestellt, wie z.B. Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Online-Kommunikation. Darüber hinaus werden die Adressaten von Litigation-PR und die zeitlichen Aspekte der Kommunikation unter strategischen Gesichtspunkten betrachtet.
Das vierte Kapitel befasst sich mit dem rechtlichen Rahmen von Litigation-PR. Es werden die rechtlichen Grenzen der Litigation-PR, wie z.B. das allgemeine Persönlichkeitsrecht, die Unschuldsvermutung und das Recht auf ein faires Verfahren, erläutert. Darüber hinaus werden die rechtlichen Instrumente der Litigation-PR, wie z.B. die einstweilige Verfügung und die Strafanzeige, vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die strategische Rechtskommunikation, Litigation-PR, Reputationsschutz, außergerichtliche Einigung, Medienkommunikation, rechtliche Rahmenbedingungen, Kommunikationsformen, Kommunikationsstrategien, rechtliche Grenzen, rechtliche Instrumente, Fallbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare