Diplomarbeit, 2011
167 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Risikomanagementmethode speziell für kleine und mittlere Softwareunternehmen (KMU). Ziel ist es, ein strukturiertes Vorgehen zu schaffen, das die Risiken in Softwareentwicklungsprojekten von KMU effektiv identifiziert, bewertet und steuert. Die Methode soll dabei in den gesamten Projektverlauf integriert werden, von den ersten Vertriebsaktivitäten bis zum Projektabschluss.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und Problemstellung der Arbeit erläutert. Es werden die Ziele der Arbeit definiert und die Limitationen bestehender Methoden für den Einsatzzweck in KMU Softwareunternehmen aufgezeigt. Die Einleitung schließt mit einer Gliederung der Arbeit und der Beschreibung der Herangehensweise und Forschungsmethode.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen und Konzepten des Risikomanagements. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle des Risikomanagements vorgestellt, die in der Literatur beschrieben werden. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Risikomanagements im Kontext der Organisationsentwicklung beleuchtet.
Kapitel 3 stellt die entwickelte Risikomanagementmethode für KMU Softwareunternehmen vor. Es werden die besonderen Anforderungen an das Risikomanagement in KMU erläutert und die einzelnen Schritte der Methode detailliert beschrieben. Die Integration des Risikomanagements in den Projektverlauf, die Erstellung von Risikoprofilen und die Durchführung eines Projektreviews werden ausführlich behandelt.
Kapitel 4 beschreibt die entwickelten Werkzeuge für das Risikomanagement in KMU Softwareunternehmen. Es werden ein Risikomanagement Process Guide und ein Risk Profiler vorgestellt, die die praktische Anwendung der Methode unterstützen.
Kapitel 5 dokumentiert die Fallstudie, die zur Validierung der entwickelten Methode und der Werkzeuge durchgeführt wurde. Die Zielsetzung und Vorgehensweise der Fallstudie werden erläutert, der Fall selbst beschrieben und die Beurteilung der Validität der gesammelten Daten dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Risikomanagement, Softwareentwicklung, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Projektmanagement, Risikoprofile, Projektreview, Lessons Learned, Werkzeugkasten, Fallstudie, Validierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare