Fachbuch, 2015
128 Seiten
Das Buch "EUROPARAT - 65 Jahre im Dienste des Projektes Europa" von Klaus Schumann ist eine umfassende Analyse der Geschichte und Rolle des Europarates. Es beleuchtet die Entwicklung des Europarates von seiner Gründung im Jahr 1949 bis zum Jahr 2014, wobei der Fokus auf den Wandel der Institution und ihre Bedeutung im Kontext der europäischen Integration liegt. Das Buch untersucht die Herausforderungen und Chancen, die der Europarat im Laufe der Zeit bewältigen musste, und analysiert seine Rolle in der Förderung von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in Europa.
Das Buch beginnt mit einem Prolog, der die Gründung des Europarates und seine Bedeutung im Kontext des Projektes Europa beschreibt. Im ersten Kapitel werden die Fundamente des Europarates gelegt, wobei der Fokus auf die Gründung des Europarates, die Festlegung der Grundwerte und Grundprinzipien sowie die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts liegt. Das Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen, die der Europarat in den ersten Jahren seiner Existenz bewältigen musste, insbesondere die Trennung von Tisch und Bett mit der Europäischen Gemeinschaft. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Erweiterung des Europarates nach dem Ende des Kalten Krieges und der Rolle des Europarates in der Förderung der Demokratie und der friedlichen nachbarschaftlichen Zusammenarbeit in den neuen Mitgliedsstaaten. Es werden die Europarats-Gipfeltreffen in Wien 1993 und Strassburg 1997 sowie die Herausforderungen des Europarates im Kontext der institutionellen Rivalitäten mit der Europäischen Union und der OSZE beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die Rolle des Europarates im Kontext der europäischen Integration und die Herausforderungen, die der Europarat im 21. Jahrhundert bewältigen muss. Es werden die Zukunft des Europarates und seine Rolle in einem sich verändernden Europa diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Europarat, die europäische Integration, Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Herausforderungen, Chancen, Zukunft, Wandel, institutionelle Rivalitäten, Europäische Union, OSZE, Geschichte, Entwicklung, Rolle, Bedeutung, Analyse, Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare