Masterarbeit, 2013
64 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Effekte und die Realisierung von Meditationspraxis im Unterricht. Sie zielt darauf ab, die Eignung von Achtsamkeitsmeditation für Kinder im Schulalltag zu erforschen und die Integration dieser Praxis in den Unterricht zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung, die die Auswirkungen von Achtsamkeitsmeditation auf die Konzentration, das Klassenklima und die Entschlussfähigkeit von Schülern untersucht.
Die Einleitung stellt die Problematik der Überforderung von Heranwachsenden in Schule und Privatleben dar und führt in die Thematik der Achtsamkeitsmeditation im Schulalltag ein. Kapitel 2 beleuchtet die Praxis der Meditation, ihren Ursprung, Definitionen, Formen und das wesentliche Element der Achtsamkeit. Es werden die Bedeutung des mentalen Übens und des Atems sowie die Meditationsform Ananapana Sati erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Meditation und ihren Wirkungen, insbesondere im Hinblick auf physiologische und neuronale Befunde. Kapitel 4 untersucht die Eignung von Meditation für Kinder und stellt die Meditationsform Anapana Sati für Kinder vor. Die empirische Untersuchung in Kapitel 5 beschreibt das Forschungsdesign, die Probanden, die Hilfsmittel und die Durchführung der Studie. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Bezug auf Konzentration, Klassenklima, Entschlussfähigkeit und Beobachtungen analysiert. Kapitel 6 diskutiert die Schlussfolgerungen der Untersuchung und gibt Empfehlungen für die Integration von Meditationspraxis in den Unterricht. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Achtsamkeitsmeditation, Schulalltag, Meditationspraxis im Unterricht, Effekte von Meditation, Konzentration, Klassenklima, Entschlussfähigkeit, Kinder, Anapana Sati, empirische Untersuchung, Forschungsdesign, Integration von Meditation, pädagogische Maßnahmen, Motivation, förderliche Atmosphäre.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare