Examensarbeit, 2011
86 Seiten, Note: 2,8
Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit der Überprüfung von Schulleistungen im Sportunterricht mittels motorischer Tests. Ziel ist es, verschiedene Verfahren zur Leistungsmessung im Sportunterricht zu analysieren und zu vergleichen, um deren Eignung für den schulischen Kontext zu beurteilen. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der motorischen Leistungsentwicklung, wie die gesundheitliche, die pädagogische und die talentbezogene Perspektive, berücksichtigt.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert den Sinn und Zweck der Untersuchung. Es werden die wichtigsten Begriffe wie Motorik, Leistung und Testverfahren definiert. Im Anschluss daran wird der aktuelle Forschungsstand im Bereich der Motorik-Tests in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Schule, beleuchtet. Es werden verschiedene Motorik-Tests vorgestellt und deren Einsatz in der Schule diskutiert.
Im vierten Kapitel werden einige Aspekte sportmotorischer Tests näher betrachtet. Hierbei werden der Gesundheitsaspekt, der Talentaspekt und der pädagogische Aspekt beleuchtet. Im fünften Kapitel werden Kriterien für den Vergleich von Motorik-Tests vorgestellt und begründet. Das sechste Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Untersuchung.
Im siebten Kapitel werden exemplarisch zwei Motorik-Tests, der Deutsche Motorik-Test (DMT) und der Hamburger Parcours, vorgestellt und anhand der ausgewählten Kriterien verglichen. Die Diskussion im achten Kapitel befasst sich mit der Eignung der beiden Tests für den schulischen Kontext. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der Tests hinsichtlich verschiedener Aspekte, wie Inhalt, Handhabung, Gesundheitsaspekt, Persönlichkeitsrelevanz und Talentaspekt, diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Überprüfung von Schulleistungen im Sportunterricht, motorische Tests, Leistungsmessung, motorische Entwicklung, Gesundheitsaspekt, Talentaspekt, pädagogischer Aspekt, Vergleich von Testverfahren, Deutscher Motorik-Test (DMT), Hamburger Parcours, Eignung für den schulischen Kontext, Chancen und Grenzen der Motorik-Tests.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare