Examensarbeit, 2014
184 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf den Naturraum der Alpen. Sie beleuchtet, wie sich die Temperatur, der Niederschlag und die Schneeverhältnisse in den letzten Jahrzehnten verändert haben und welche Folgen diese Veränderungen für die Alpengletscher, die Alpenvegetation und die Naturgefahren im Alpenraum haben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das rezente Klima im Alpenraum, einschließlich der geografischen Einordnung der Alpen und einer Definition des Begriffs Klima. Anschließend wird der Klimawandel im globalen Maßstab erläutert, wobei die Auswirkungen auf die Temperatur, den Niederschlag und die Schneeverhältnisse im Alpenraum dargestellt werden. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Bereiche des Alpenraums. Es werden die Folgen für die Alpengletscher, die Alpenvegetation und die Naturgefahren wie Lawinen, Hochwässer und Massenbewegungen diskutiert.
Klimawandel, Alpen, Gletscher, Vegetation, Naturgefahren, Lawinen, Hochwasser, Massenbewegungen, Permafrost.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare