Bachelorarbeit, 2013
111 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Variety Seeking im Konsumentenverhalten. Ziel ist es, ausgewählte Marketingmaßnahmen zu analysieren, die auf die Befriedigung des Abwechslungsbedürfnisses von Konsumenten ausgerichtet sind. Die Arbeit untersucht, wie Unternehmen das Variety Seeking ihrer Zielgruppe durch gezielte Marketingmaßnahmen adressieren können.
Die Einleitung führt in das Thema Variety Seeking ein und erläutert den Anlass, das Ziel und den Ablauf der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff Variety Seeking und stellt die Optimum-Stimulation-Theorie vor. Es wird eine eigene Definition von Variety Seeking entwickelt, die die bisherigen Erkenntnisse zusammenfasst. Kapitel 3 beleuchtet die bisherigen Erkenntnisse über Variety Seeking, insbesondere die von Variety Seeking betroffenen Produkte, die Zielgruppe Variety Seeker und die Wechselwirkung von Variety Seeking und Kundenbindung. Es werden verschiedene Marketingmaßnahmen vorgestellt, die zur Befriedigung des Abwechslungsbedürfnisses eingesetzt werden können.
Kapitel 4 analysiert ausgewählte Marketingmaßnahmen am Beispiel der Marke „AXE“. Die Zielgruppe und die Positionierung der Marke werden untersucht. Es werden Maßnahmen der Produktpolitik und der Kommunikationspolitik analysiert, um zu zeigen, wie „AXE“ das Variety Seeking seiner Zielgruppe adressiert. Kapitel 5 befasst sich mit dem Imagewandel der Marke „Jägermeister“. Die Ausgangssituation und die Soll-Positionierung werden beschrieben. Es wird untersucht, wie die Marke „Jägermeister“ das Variety Seeking ihrer Zielgruppe durch Promotion-Aktionen, Musikevents und Sponsoring adressieren kann.
Kapitel 6 fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet den Erkenntniszuwachs in Bezug auf Variety Seeking, Zielgruppe, Kundenbindung und den Marketing-Mix. Es werden Empfehlungen für die Gestaltung von Marketingmaßnahmen zur Steigerung des Variety Seeking gegeben. Kapitel 7 bietet eine Zukunftsperspektive und fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit im Fazit zusammen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Variety Seeking, Konsumentenverhalten, Marketingmaßnahmen, Kundenbindung, Markenpositionierung, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Zielgruppe, „AXE“, „Jägermeister“, Imagewandel, Promotion, Eventmarketing, Sponsoring.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare