Bachelorarbeit, 2014
42 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Fernsehens im Vergleich zum Kino, insbesondere im Hinblick auf die Entstehung von "Quality TV" in US-amerikanischen Serien. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile des neuen Formats herauszuarbeiten und dessen filmhistorische Einordnung vorzunehmen.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die These auf, dass aktuelle US-TV-Serien komplexer und tiefgründiger als Kinofilme sein können, da sie episches Storytelling ermöglichen. Sie verweist auf den Wandel des Verhältnisses zwischen Kino und Fernsehen und den Zuzug von renommierten Hollywood-Schauspielern und Regisseuren zum Fernsehen, hervorgerufen durch kreative Möglichkeiten und die Umsetzung schwieriger Stoffe, die im Kino nicht finanziert werden.
2. Quality TV - eine filmhistorische Einordnung: Dieses Kapitel ordnet "Quality TV" filmhistorisch ein, beginnend mit frühen Formen seriellen Erzählens wie Homers Epen oder "Tausendundeine Nacht". Es vergleicht die Erzählweisen von Kino und Fernsehen und betont, dass die freie Gestaltung des Programmablaufs beim Fernsehen die Erzählweise beeinflusst. Das Kapitel beschreibt die Entwicklung von "Quality TV" seit den 1980er Jahren, hervorgerufen durch die steigende Qualität bei der Produktion von US-TV-Serien, angeführt durch Serien wie "Hill Street Blues", "NYPD Blue" und "ER". Der Einfluss des Senders HBO auf die Entwicklung von "Quality TV" wird ebenfalls beleuchtet.
Quality TV, US-amerikanische Fernsehserien, Serielles Erzählen, Filmgeschichte, Kino, Fernsehen, Narration, Shameless, Hollywood, Vergleich Kino und Fernsehen, episches Storytelling.
Diese Arbeit analysiert die Entwicklung von "Quality TV" im amerikanischen Fernsehen und vergleicht es mit dem Kino. Im Fokus steht die Serie "Shameless" als Beispiel für hochwertiges, serielles Erzählen.
Die Arbeit behandelt die filmhistorische Entwicklung des Fernsehens, den Aufstieg von "Quality TV", die charakteristischen Merkmale von Quality TV-Serien, eine detaillierte Analyse der Serie "Shameless" (Narration und episodenübergreifende Narration), einen Vergleich der Erzählweisen von Kino und Fernsehen und den Einfluss von Hollywood auf das Fernsehen.
Ziel ist es, die Vor- und Nachteile des Formats "Quality TV" herauszuarbeiten, seine filmhistorische Einordnung vorzunehmen und die erzählerischen Möglichkeiten im Vergleich zum Kino zu beleuchten.
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel zur filmhistorischen Einordnung von Quality TV, einem Kapitel zur Analyse der Serie "Shameless" und einer Zusammenfassung. Das Inhaltsverzeichnis listet detailliert die Unterkapitel auf.
Die Analyse von "Shameless" konzentriert sich auf die Narration und die episodenübergreifende Narration, um die Charakteristika von Quality TV zu verdeutlichen.
Schlüsselwörter sind: Quality TV, US-amerikanische Fernsehserien, Serielles Erzählen, Filmgeschichte, Kino, Fernsehen, Narration, Shameless, Hollywood, Vergleich Kino und Fernsehen, episches Storytelling.
Der Vergleich von Kino und Fernsehen ist zentral. Die Arbeit untersucht, wie sich die Erzählweisen unterscheiden und welche Möglichkeiten das Fernsehen bietet, die im Kino nicht realisierbar sind (z.B. episches Storytelling).
Die Einleitung formuliert die These, dass aktuelle US-TV-Serien durch episches Storytelling komplexer und tiefgründiger als Kinofilme sein können. Sie verweist auf den Wandel im Verhältnis zwischen Kino und Fernsehen und den Zuzug von Hollywood-Größen zum Fernsehen.
Dieses Kapitel verfolgt die Entwicklung von seriellen Erzählformen von Homers Epen bis zu modernen Serien. Es beschreibt den Aufstieg von Quality TV seit den 1980er Jahren und den Einfluss von Sendern wie HBO.
Die Zusammenfassung fasst die zentralen Ergebnisse der Analyse von Quality TV und der Serie "Shameless" zusammen und verdeutlicht die wichtigsten Erkenntnisse zum Vergleich von Kino und Fernsehen im Kontext des seriellen Erzählens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare