Diplomarbeit, 2013
53 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der erstmaligen Untersuchung der Protozoengemeinschaft in jungen Seen Westgrönlands. Das Ziel ist es, die Rolle hydrologischer und biotischer Faktoren auf die Artenvielfalt und -zusammensetzung zu erforschen. Insbesondere wird untersucht, ob die Artenvielfalt mit steigendem Alter der Seen zunimmt und ob die Nährstoffanreicherung und Organismenmigration einen Einfluss haben.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz der Untersuchung der Protozoengemeinschaft in jungen Seen Westgrönlands im Kontext des Klimawandels dar. Kapitel 2 beschreibt die gewählten Seen und die angewandten Methoden der Probenahme, Kultivierung, morphologischen Untersuchung und statistischen Auswertung. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der morphologischen Analyse der Protozoengemeinschaft, inklusive Artenverteilung, Schmelzwasserproben, Gänsekotproben und Tierfellabstriche. Außerdem werden Korrelationen zwischen den Faktoren und die Vergleichende Analyse der Arten-/Gattungszusammensetzungen dargestellt.
Protozoen, pelagische und benthische Gemeinschaft, junge Seen, Westgrönland, Klimawandel, hydrologische und biotische Faktoren, Artenvielfalt, Artenzusammensetzung, Nährstoffanreicherung, Organismenmigration, Bottom-Up- und Top-Down-Kontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare