Diplomarbeit, 2010
110 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Faktoren für Bildungserfolg in Bildungsbiographien von argentinischen Lehrkräften mit deutschem Migrationshintergrund. Die Arbeit analysiert die gesellschaftlichen Kontextbedingungen für deutsche Migrantinnen und Migranten im Einwanderungsland Argentinien und untersucht, welche Faktoren den Bildungserfolg dieser Gruppe beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik der Migration und Integration in den Kontext der globalen Wanderungsbewegungen stellt. Sie definiert die zentralen Begriffe Migration, Integration und Kultur und beleuchtet den Ausgangspunkt der Untersuchung, indem sie die Migration in Deutschland und die Bildungsbeteiligung von Migrantinnen und Migranten analysiert. Der Forschungsstand zu begünstigenden Faktoren für Bildungserfolg in Bildungsbiographien von Migrantinnen in Deutschland und die argentinische Migrationsforschung werden ebenfalls vorgestellt.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die gesellschaftliche Kontextbedingungen für deutsche Migrantinnen und Migranten im Einwanderungsland Argentinien analysiert. Die Geschichte der Migration in Argentinien, die deutschen Einwanderungswellen und die Entwicklung des argentinischen Bildungssystems werden beleuchtet. Der Einfluss des kulturellen Herkunftskontextes auf die Integration der Deutschen in Argentinien wird ebenfalls untersucht.
Der dritte Teil der Arbeit widmet sich den theoretischen Grundlagen und der Darstellung der empirischen Vorgehensweise. Die methodischen Vorüberlegungen zur qualitativen Forschung, die Überlegungen zur Bildungsbiographieforschung, die Interviewmethode nach Witzel und die Leitfadenkonstruktion werden vorgestellt. Die Untersuchungsgruppe, der Feldzugang, die Rolle der Forscherin, die Datenerhebungsverfahren und die Auswertungsverfahren werden ebenfalls beschrieben.
Der vierte Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Die Bildungswege der argentinischen Lehrkräfte mit deutschem Migrationshintergrund werden beschrieben und die Einflussfaktoren auf Bildungserfolg werden analysiert. Die Ergebnisse werden interpretiert und ein Fazit mit Ausblick auf weitere Forschungsfragen wird gezogen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bildungserfolg, Bildungsbiographien, Migration, Integration, Kultur, Argentinien, deutsche Migrantinnen und Migranten, Bildungsbeteiligung, Bildungsbenachteiligung, Einflussfaktoren, gesellschaftliche Kontextbedingungen, Bildungsforschung, qualitative Forschung, Interviewmethode, Datenerhebung, Auswertung, Interpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare