Hausarbeit, 2014
67 Seiten, Note: 1,3
Die Fallstudie „LOEWE: Back to the Kingdom!“ analysiert die Turnaround-Strategie des deutschen Unterhaltungselektronik-Herstellers LOEWE. Die Autoren untersuchen die Ursachen der Unternehmenskrise, die strategische Neuausrichtung des Unternehmens und die Umsetzung der Turnaround-Maßnahmen in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Marketing & Vertrieb sowie Produktion & Logistik. Die Fallstudie dient als praxisnahes Beispiel für die Anwendung von Turnaround-Management-Methoden in einem realen Unternehmenskontext.
Kapitel 1 führt in die Fallstudie ein und stellt die allgemeine Problematik sowie die Zielsetzung der Analyse dar. Es werden die relevanten Informationen zur Case Study und der Unternehmenssituation von LOEWE zusammengefasst.
Kapitel 2 beleuchtet die Rahmenbedingungen der Unterhaltungselektronik-Branche. Es werden die relevanten Umweltfaktoren und Umfeldbedingungen analysiert, die die Entwicklung von LOEWE beeinflusst haben. Die PESTEL-Analyse wird angewendet, um die politischen, ökonomischen, sozialen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Einflussfaktoren zu identifizieren und zu bewerten.
Kapitel 3 beschreibt den Start des Turnarounds bei LOEWE. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme werden präsentiert, die die strategische Ausrichtung, die Aufbauorganisation, die finanzielle Situation und den Krisenverlauf des Unternehmens beleuchten. Es wird ein Grobkonzept zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens entwickelt, das die Projektorganisation und die Turnaround-Kommunikation umfasst.
Kapitel 4 widmet sich der Durchführung des Turnarounds in den verschiedenen leistungswirtschaftlichen Bereichen. Die Autoren analysieren die Ist-Situation in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Marketing & Vertrieb sowie Produktion & Logistik und entwickeln konkrete Maßnahmen zur strategischen Neuausrichtung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Turnaround Management, Unternehmenskrise, strategische Neuausrichtung, Unterhaltungselektronik, LOEWE, PESTEL-Analyse, Forschung & Entwicklung, Marketing & Vertrieb, Produktion & Logistik, Benchmarking, Target Costing, Outsourcing, Just-in-Time Lieferung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare