Bachelorarbeit, 2014
52 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept des Green Controlling. Ziel ist es, die Aufgaben, Instrumente und die Integration des Green Controlling in die Unternehmensstruktur zu beleuchten. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über das Green Controlling als Instrument der nachhaltigen Unternehmensführung bieten.
Die Einleitung führt in die Thematik des Green Controlling ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Umweltbelastung durch Unternehmen. Es werden die Herausforderungen für Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung von Umweltstandards und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext beleuchtet.
Das Kapitel "Grundlagen" behandelt die Begriffe Green / Greening und Nachhaltigkeit. Es werden die Dimensionen der Nachhaltigkeit sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit in Unternehmen erläutert.
Das Kapitel "Green Controlling" befasst sich mit den Aufgaben und Funktionen des Green Controlling. Es werden die wichtigsten Instrumente des Green Controlling, wie z.B. die Stoff- und Energiebilanz, die Umweltkostenrechnung und Kennzahlen, vorgestellt.
Das Kapitel "Nutzen des Green Controlling" beleuchtet die Vorteile des Green Controlling für Unternehmen. Es werden die positiven Auswirkungen auf die Umweltbilanz, die Wettbewerbsfähigkeit und die Reputation des Unternehmens dargestellt.
Das Kapitel "Integration des Green Controlling in das Unternehmen" behandelt die Einbindung des Green Controlling in die Unternehmensstruktur. Es werden verschiedene Ansätze zur Integration des Green Controlling in die bestehenden Prozesse und Strukturen des Unternehmens vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Green Controlling, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, Stoff- und Energiebilanz, Umweltkostenrechnung, Kennzahlen, Unternehmensführung, Integration, Ökologie, Ökonomie, Umweltschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare