Bachelorarbeit, 2014
56 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Nutzung von Social Media in der Organisationskommunikation von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die Chancen und Herausforderungen des Social-Media-Einsatzes für KMU aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Web 2.0 und Social Media, beleuchtet die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Social Media in der Organisationskommunikation und untersucht die Potenziale und Risiken des Social-Media-Einsatzes für KMU.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt das Untersuchungsgebiet der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Es wird die Relevanz des Internets für KMU beleuchtet und die Chancen, die sich durch die Nutzung des Internets für KMU ergeben, dargestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Web 2.0 und Social Media. Es werden die Charakteristika von Social Media erläutert und Zahlen, Daten und Fakten zu Social Media in Deutschland präsentiert. Das dritte Kapitel analysiert den Einsatz von Social Media in der Online-Organisationskommunikation von KMU. Es werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Social Media in der Marktkommunikation, den Public Relations, den Investor Relations und der internen Kommunikation beleuchtet. Die Vorteile und Nachteile des Social-Media-Einsatzes in den jeweiligen Bereichen werden dargestellt. Das vierte Kapitel bietet Handlungsempfehlungen für den Social-Media-Einsatz von KMU. Es werden Themen wie Monitoring, Erfolgsmessung, Auswahl der Plattformen, Social-Media-Guidelines, organisatorische Integration und Datenschutz behandelt. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Social-Media-Potenzialen in der Organisationskommunikation von KMU. Es werden zukünftige Trends von Social Media beleuchtet und eine Forschungsempfehlung ausgesprochen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Media, Organisationskommunikation, KMU, Web 2.0, Online-Marketing, Public Relations, Investor Relations, interne Kommunikation, Handlungsempfehlungen, Datenschutz, Datensicherheit, zukünftige Trends.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare