Diplomarbeit, 2004
74 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Global Sourcing als Strategie im Rahmen des modernen Beschaffungsmarketings. Sie analysiert die Bedeutung von Global Sourcing in der heutigen globalisierten Welt und untersucht die Chancen und Risiken dieser Strategie. Die Arbeit zeigt die verschiedenen Instrumente des Global Sourcing auf und beleuchtet die Entwicklung einer Beschaffungsstrategie für Unternehmen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und definiert das Ziel der Arbeit sowie den methodischen Aufbau. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Begriffsbestimmung von Global Sourcing und beleuchtet dessen Herkunft, Notwendigkeit und Rolle im Kontext der Globalisierung.
Im dritten Kapitel wird die Organisation und Durchführung des modernen Global Sourcing betrachtet. Dazu werden die Entwicklung einer Beschaffungsstrategie, die Bedeutung von Global Sourcing im Beschaffungsmarketing, der organisatorische Rahmen und der strategische Einsatz von Einkaufsinstrumenten analysiert. Dieses Kapitel deckt Themen wie Anforderungen an Personal, die Stellung des Einkaufs im Unternehmen, Standardisierung, Auswahl von Beschaffungsartikeln und -regionen, Lieferantenauswahl, verschiedene Sourcing-Konzepte, Beschaffungsmarktforschung und Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie ab.
Kapitel vier beleuchtet die Chancen und Risiken des Global Sourcing. Neben Erfolgspotenzialen wie der Verbesserung der Marktposition, Kostenvorteilen, Qualitätsvorteilen, strategischen Partnerschaften und der Erschließung neuer Technologien werden auch mögliche Risiken wie Kommunikations- und Mentalitätsprobleme, politische und wirtschaftliche Risiken, Währungsrisiken, logistische Probleme, rechtliche Aspekte, Versorgungssicherheit und Qualitätsprobleme betrachtet.
Die Arbeit behandelt wichtige Themen wie Global Sourcing, Beschaffungsmarketing, Globalisierung, Beschaffungsstrategie, Lieferantenmanagement, Kostenoptimierung, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, internationale Zusammenarbeit und internationales Geschäft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare