Magisterarbeit, 2004
119 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Magisterarbeit untersucht die Scheidungsbewältigung von Kindern in Mutter-Kind-Familien. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Kindern in dieser Familienkonstellation zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage erläutert. Anschließend wird der theoretische Hintergrund der Scheidung und der Familie im Wandel beleuchtet. In diesem Zusammenhang wird die Entwicklung der Mutter-Kind-Beziehung in historischen und gesellschaftlichen Kontexten analysiert. Das dritte Kapitel widmet sich der Scheidung als kritischem Lebensereignis. Hier werden die aktuelle Scheidungssituation in Deutschland sowie die Auswirkungen der Scheidung auf Kinder detailliert untersucht. Im vierten Kapitel stehen die kindlichen Scheidungsbewältigungsmechanismen im Fokus. Verschiedene Theorien zur Bewältigung und Abwehr sowie Einflussfaktoren wie protektive und risikoreiche Faktoren werden vorgestellt. Im fünften Kapitel wird die spezifische Situation von Kindern in Mutter-Kind-Familien beleuchtet. Neben den Rahmenbedingungen werden die Auswirkungen der Mutter-Kind-Beziehung und die Folgen der Vaterabwesenheit auf die kindliche Entwicklung untersucht.
Kindliche Scheidungsbewältigung, Mutter-Kind-Familie, Scheidung, Vaterabwesenheit, Bewältigungsmechanismen, Protektive Faktoren, Risikofaktoren, psychopathologische Phänomene, Geschlechtsrollenidentität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare