Masterarbeit, 2002
110 Seiten, Note: 1,5
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Einsatz von kreativem Schreiben im Fremdsprachenunterricht, insbesondere im Kontext multikultureller Lernergruppen. Sie analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch die Kombination von kreativem Schreiben und interkulturellem Lernen im Deutschunterricht ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die zentrale These der Arbeit: Die Kombination von kreativem Schreiben und interkulturellem Lernen in multikulturellen Lernergruppen bietet ein hohes Potenzial für die sprachliche und interkulturelle Entwicklung der Lernenden. Im ersten Kapitel wird der Begriff „Kreativität“ näher beleuchtet, die Kreativitätsforschung diskutiert und die Merkmale und Charakteristika kreativer Persönlichkeiten analysiert. Das zweite Kapitel behandelt das kreative Schreiben als eine Methode, um Kreativität in der Sprache und im Unterricht zu fördern. Hier werden auch die Prinzipien des kreativen Schreibens nach Spinner vorgestellt. Im dritten Kapitel werden die Ziele und Vorteile des kreativen Schreibens im Fremdsprachenunterricht, insbesondere in Bezug auf interkulturelle Aspekte und die Schreibfähigkeit, diskutiert. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit Sozialformen im Fremdsprachenunterricht und beleuchtet die besonderen Herausforderungen und Chancen des kooperativen Schreibens in Gruppen. Es werden verschiedene Phasen der kreativen Textarbeit und ihre Umsetzung im kooperativen Setting betrachtet. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Anwendung des kreativen Schreibens in multikulturellen Lernergruppen. Es werden die interkulturellen Prozesse in der Schreibgruppe und ihre Auswirkungen auf den Fremdsprachenunterricht untersucht. Es werden außerdem Aspekte interkultureller Zusammenarbeit im Zusammenhang mit kreativen Schreibaufgaben beleuchtet.
Kreatives Schreiben, Fremdsprachenunterricht, Multikulturelle Lernergruppen, Interkulturelles Lernen, Divergentes Denken, Gruppenarbeit, Schreibfähigkeit, Lernmotivation, Interkulturelle Prozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare