Masterarbeit, 2014
90 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Akzeptanz von IT-bedingten Veränderungen von Geschäftsprozessen. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis der Faktoren zu entwickeln, die die Akzeptanz von IT-gestützten Geschäftsprozessänderungen beeinflussen. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle und Theorien aus der Literatur, um ein integratives Modell zu entwickeln, das die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von IT-bedingten Veränderungen von Geschäftsprozessen zusammenfasst.
Die Einleitung führt in das Thema der Akzeptanz von IT-bedingten Veränderungen von Geschäftsprozessen ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Der Dokumentenkontext definiert die wichtigsten Begriffe und grenzt den Umfang der Arbeit ab. Die Problemstellung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas dar. Das Kapitel "Literatur" präsentiert eine umfassende Literaturrecherche zu den Themen Akzeptanz von IT-bedingten Veränderungen von Geschäftsprozessen, Akzeptanz von IT, Akzeptanz von Veränderungen, IT-Veränderungen und Geschäftsprozessveränderungen. Die Ergebnisse der Literaturrecherche werden im Kapitel "Ergebnisse der Literatur" zusammengefasst und diskutiert. Das Kapitel "Diskussion" analysiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und leitet daraus Hypothesen ab. Die Zusammenfassung und der Ausblick fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Akzeptanz von IT-bedingten Veränderungen von Geschäftsprozessen, die Einflussfaktoren auf die Akzeptanz, die Modelle und Theorien zur Akzeptanz, die Entwicklung eines integrativen Modells und die empirische Forschungsergebnisse. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle und Theorien aus der Literatur, um ein umfassendes Verständnis der Faktoren zu entwickeln, die die Akzeptanz von IT-gestützten Geschäftsprozessänderungen beeinflussen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare