Fachbuch, 2015
143 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Besteuerung von Bordpersonal auf Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr. Sie analysiert die relevanten Regelungen des nationalen und internationalen Steuerrechts sowie die Auswirkungen auf die Werbungskosten. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der steuerlichen Rahmenbedingungen für Bordpersonal im internationalen Verkehr zu vermitteln.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Steuerpflicht von Seeleuten an Bord von Schiffen im internationalen Verkehr. Es werden die relevanten Regelungen des nationalen Steuerrechts sowie die Besonderheiten für Personal an Bord von Verkehrsflugzeugen erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Flugpersonal über hoher See steuerpflichtig ist.
Das zweite Kapitel behandelt die Ausnahme Auslandstätigkeitserlass und die Bedeutung von Flaggenrecht, Staatsgebiet und steuerlichem Inlandsbegriff. Es werden die verschiedenen Aspekte des steuerlichen Wohnsitzes und des gewöhnlichen Aufenthalts sowie die Auswirkungen auf die Steuerpflicht von Bordpersonal im internationalen Verkehr beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem internationalen Steuerrecht und den relevanten Regelungen in Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Es werden die verschiedenen Arten von DBA und die Auswirkungen auf die Steuerpflicht von Bordpersonal im internationalen Verkehr erläutert.
Das vierte Kapitel behandelt die Rückfallklauseln in DBA und deren Bedeutung für die Steuerpflicht von Bordpersonal im internationalen Verkehr. Es werden die verschiedenen Arten von Rückfallklauseln und deren Auswirkungen auf die Steuerpflicht von Bordpersonal im internationalen Verkehr erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Besteuerung von Bordpersonal, internationales Steuerrecht, Flaggenrecht, Staatsgebiet, steuerlicher Inlandsbegriff, Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt, Doppelbesteuerungsabkommen, Rückfallklauseln, Arbeitnehmerüberlassung, Seefahrt, Luftfahrt, Werbungskosten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare