Masterarbeit, 2005
82 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Change Management in einer Spezialbank. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des Change Managements in diesem spezifischen Kontext zu analysieren und zu verstehen. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Veränderungsprozessen auf die Mitarbeiter und die Organisation.
Die Einleitung stellt den Untersuchungsgegenstand vor und erläutert die Bedeutung des Change Managements in der heutigen Zeit. Die Verbundgruppe, in der die Untersuchung durchgeführt wurde, wird vorgestellt und die Analysemethode erläutert.
Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Change Managements beleuchtet. Es werden die Konzepte von Lernen, Motivation, Handeln, Kohäsion, Sinn und Kommunikation erläutert.
Das dritte Kapitel widmet sich der Datenerhebung im Rahmen der qualitativen Analyse. Die Besonderheiten der qualitativen Datenerhebung werden dargestellt und die Auswahl der Teilnehmer und die Fragestellung der Analyse erläutert.
Das vierte Kapitel stellt die Hypothese zur Datenauswertung vor.
Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der Datenauswertung zusammengefasst und interpretiert. Die Interviewtexte werden paraphrasiert und die Ergebnisse werden generalisiert und kategorisiert.
Das sechste Kapitel stellt die Ergebnisse der Analyse dar. Es werden die Konzepte Macht, Motivation und Sinn im Kontext des Change Managements beleuchtet.
Im siebten Kapitel werden die Schlussfolgerungen aus der Untersuchung gezogen. Es werden die Auswirkungen des Change Managements auf die Akzeptanz, den Sinn und die Führung in der Spezialbank diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Change Management, Spezialbank, Mitarbeitermotivation, Führung, Kommunikation, Veränderungsprozesse, Organisation, Kultur, Akzeptanz, Sinn, Macht, qualitative Analyse, Datenerhebung, Hypothese, Ergebnisse, Schlussfolgerungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare