Bachelorarbeit, 2014
48 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den umwelt- und baurechtlichen Aspekten einer Golfsportstätte am Beispiel des Golfplatzes in Köln Widdersdorf. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung und den Betrieb einer Golfanlage zu analysieren und die relevanten Rechtsnormen zu beleuchten. Dabei werden die ökologischen Auswirkungen des Golfplatzes auf die Landschaft und die Tier- und Pflanzenwelt sowie die baurechtlichen Anforderungen an die Anlage im Vordergrund stehen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Themas sowie die Entwicklung des Golfsports. Anschließend wird der Golfplatz Köln Widdersdorf als Fallbeispiel vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der ökologischen Perspektive und analysiert die Konfliktpotentiale sowie die Landschaftsentwicklung. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Rechtsebenen, die für die Errichtung und den Betrieb einer Golfanlage relevant sind, dargestellt. Dazu gehören das EG-Recht, das Bundesrecht, das Länderrecht und das Kommunalrecht. Das vierte Kapitel widmet sich dem Golfplatz als Bauvorhaben und beleuchtet das Baugesetzbuch sowie die baurechtlichen Anforderungen an Golfanlagen. Im fünften Kapitel werden die direkten Steuerungsmöglichkeiten im Umwelt- und Baurecht, wie z.B. Natur- und Landschaftsschutz, Arten-, Biotop- und Tierschutz, Wasserrecht, Immissionsschutzrecht und Wald- und Forstrecht, vorgestellt. Das sechste Kapitel behandelt die indirekten Steuerungsmöglichkeiten, wie z.B. Landschaftsplanung, Bauordnungsrecht und Bauplanungsrecht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Golfplatz, Umweltverträglichkeit, Baurecht, Landschaftsschutz, Arten- und Biotopschutz, Wasserrecht, Immissionsschutz, Wald- und Forstrecht, Planung und Steuerung. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung und den Betrieb einer Golfanlage und beleuchtet die ökologischen Auswirkungen auf die Umwelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare