Bachelorarbeit, 2015
63 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der deutschen Außenpolitik gegenüber Lateinamerika. Sie analysiert die Beziehungen Deutschlands zu Brasilien und Peru im Vergleich und untersucht, ob sich die deutsche Außenpolitik gegenüber diesen beiden Ländern durch Einheitlichkeit oder Differenzierung auszeichnet. Die Arbeit zielt darauf ab, die diplomatischen, wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Dimensionen der deutschen Außenpolitik gegenüber diesen Ländern zu beleuchten und die jeweiligen Schwerpunkte zu identifizieren.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Bedeutung Lateinamerikas in der deutschen Außenpolitik und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Es werden die Annahmen der Arbeit erläutert und die Fallauswahl begründet. Zudem wird der Forschungsstand zur deutschen Außenpolitik gegenüber Lateinamerika dargestellt und der Ablauf der Arbeit skizziert.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Begriff der Außenpolitik. Es werden die Definition, die Akteure und die Politikfelder der deutschen Außenpolitik erläutert. Dabei werden die innenpolitischen und internationalen Rahmenbedingungen der deutschen Außenpolitik sowie die Zwei-Ebenen-Logik der Außenpolitik beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika im Allgemeinen. Es werden die deutschen Beziehungen zu Lateinamerika und das außenpolitische Interesse Deutschlands an der Region dargestellt. Zudem werden die wichtigsten deutschen Akteure in Lateinamerika vorgestellt.
Das vierte Kapitel analysiert die Außenpolitik Deutschlands zu Brasilien und Peru. Es werden die diplomatischen, wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Beziehungen Deutschlands zu beiden Ländern im Detail untersucht.
Das fünfte Kapitel vergleicht die jeweiligen außenpolitischen Schwerpunktsetzungen Deutschlands in den Beziehungen mit Brasilien und Peru. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der deutschen Außenpolitik gegenüber beiden Ländern herausgearbeitet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die deutsche Außenpolitik, Lateinamerika, Brasilien, Peru, Diplomatie, Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Vergleich, Einheitlichkeit, Differenzierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare