Masterarbeit, 2014
176 Seiten, Note: 1,3
Die Master-Thesis analysiert die Kommunikationsinstrumente, -techniken und -mechanismen der nationalsozialistischen Propaganda. Ziel der Arbeit ist es, die Strategien und Methoden der NS-Propaganda zu untersuchen und deren Wirkung auf die deutsche Bevölkerung zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der Propaganda, den zentralen Modellen der Massenbeeinflussung und den konkreten Instrumenten der NS-Propaganda.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, erläutert das Ziel der Arbeit und die Vorgehensweise. Außerdem wird der Stand der Forschung zum Thema NS-Propaganda beleuchtet.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Begriffsgeschichte von Propaganda und definiert den Begriff Propaganda. Außerdem wird das Massenparadigma als Anker der NS-Propaganda vorgestellt und die Rezeption durch Hitler und Goebbels analysiert.
Das dritte Kapitel stellt übergeordnete Modelle der Massenbeeinflussung vor, darunter das Stimulus-Response-Modell, das implizite und explizite Gedächtnis sowie die Vormacht der Emotionen.
Das vierte Kapitel beleuchtet den Weg zur Massenbeeinflussung und analysiert das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda sowie die Machtübernahme und Gleichschaltung. Außerdem wird das Konzept des Agenda Setting vorgestellt und anhand eines Experiments erläutert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Kommunikationskonzept der NS-Propaganda. Es werden die Kommunikationsziele, die Positionierungsstrategie und die Copy-Strategie analysiert.
Das sechste Kapitel stellt die zentralen kommunikationspolitischen Instrumente der NS-Propaganda vor, darunter Rundfunk, Plakate, Film, Führerkult, Sprache, Veranstaltungen und Presse. Für jedes Instrument werden die wichtigsten Techniken und Mechanismen vorgestellt und anhand von Experimenten erläutert.
Das siebte Kapitel analysiert die Eigendynamik der NS-Propaganda. Es werden die Konzepte der kognitiven Dissonanz, des Commitments und der Schweigespirale vorgestellt und anhand von Experimenten erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die nationalsozialistische Propaganda, die Kommunikationsinstrumente, -techniken und -mechanismen, die Massenbeeinflussung, die historische Entwicklung der Propaganda, die zentralen Modelle der Massenbeeinflussung, die Wirkung der NS-Propaganda auf die deutsche Bevölkerung und die Eigendynamik der NS-Propaganda.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare