Examensarbeit, 2013
37 Seiten, Note: 1,7
Diese Seminararbeit untersucht die Eignung von Storytelling als Instrument für die Erreichung der Ziele heutiger Unternehmenskommunikation. Hierzu wird zunächst eine theoretische Basis durch die Konkretisierung zentraler Begriffe und die Definition ihrer Zielsetzung geschaffen. Dabei wird die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der modernen Kommunikationsarbeit als weiterer Maßstab für die Bewertung von Storytelling herangezogen.
Die Arbeit konzentriert sich auf zentrale Themen wie Storytelling, Unternehmenskommunikation, Wirkungsmodell nach Steffenhagen, Narrative Strukturen, Heldenreise, klassisches Drama und neuropsychologische Erkenntnisse. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Storytelling zur Erreichung der Ziele der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden kann. Dabei werden die Stärken und Schwächen von Storytelling analysiert und Fallstricke bei der Anwendung in der Praxis beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare