Masterarbeit, 2015
80 Seiten, Note: 2,0
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Masterarbeit befasst sich mit den Grenzen des deutschen Kartellrechts für marktbeherrschende Unternehmen auf dem Tankstellenmarkt. Sie analysiert die Vorgehensweise des Bundeskartellamtes im Hinblick auf die Anwendung des Kartellrechts in diesem speziellen Sektor. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Beurteilung von Marktbeherrschung und wettbewerbswidrigem Verhalten relevant sind, und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, die sich aus der Struktur des Tankstellenmarktes ergeben.
Die Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des deutschen Kartellrechts. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise dar.
Kapitel 2 bietet einen Überblick über die deutsche Mineralöl- und Tankstellenbranche. Es beschreibt die Struktur des Tankstellenmarktes, die wichtigsten Akteure und die Besonderheiten der Vertragssituation.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Begriff der Marktbeherrschung im Sinne des § 18 GWB. Es erläutert die Kriterien zur Ermittlung des relevanten Marktes und die branchentypischen Probleme bei der Anwendung dieser Kriterien auf den Tankstellenmarkt.
Kapitel 4 analysiert die spezifischen Herausforderungen der Marktbeherrschung im Oligopolkontext. Es untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beurteilung von Marktbeherrschung im Innen- und Außenverhältnis sowie die Oligopolvermutung nach § 18 Abs. 6 GWB.
Kapitel 5 beleuchtet die kartellrechtlichen Grenzen bei Marktbeherrschung im Sinne des § 19 GWB. Es beschreibt die Verbotstatbestände und die Rechtsfolgen bei unbilliger Behinderung von Wettbewerbern.
Kapitel 6 behandelt die relative oder überlegene Marktmacht nach § 20 GWB. Es erläutert die Verbotstatbestände für Unternehmen mit relativer oder überlegener Marktmacht und die Rechtsfolgen bei Verstößen gegen das Behinderungsverbot.
Kapitel 7 analysiert die Aktivitäten des Bundeskartellamtes und der Politik im Bereich des Tankstellenmarktes. Es beleuchtet die Sektoruntersuchung Kraftstoffe und die Rolle der Markttransparenzstelle.
Kapitel 8 widmet sich der Widerlegung der Oligopolvermutung nach § 18 Abs. 7 GWB. Es untersucht die verschiedenen Argumente, die von marktbeherrschenden Unternehmen zur Widerlegung der Vermutung vorgebracht werden können.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das deutsche Kartellrecht, Marktbeherrschung, Oligopol, Tankstellenmarkt, Bundeskartellamt, Sektoruntersuchung Kraftstoffe, Markttransparenzstelle, Wettbewerbsbehinderung, relative Marktmacht, überlegene Marktmacht, Preis-Kosten-Schere, Rechtsfolgen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare