Masterarbeit, 2013
84 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Corporate Social Responsibility (CSR) im Bankensektor. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung von CSR für Banken zu beleuchten, die verschiedenen theoretischen Ansätze zur Erklärung von CSR zu analysieren und die Umsetzung von CSR-Prinzipien in der Praxis anhand von ausgewählten Beispielen zu untersuchen.
Das erste Kapitel führt in das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) im Bankensektor ein. Es werden die Problemstellung und das Ziel der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Banken in der Volkswirtschaft. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung von CSR sowie den verschiedenen Begriffen und Definitionen. Das vierte Kapitel analysiert verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von CSR. Das fünfte Kapitel untersucht die Besonderheiten von CSR bei Kreditinstituten, die verschiedenen CSR-Aktivitäten und die Verbindung von CSR zu den spezifischen Geschäftsmodellen von Privatbanken, Genossenschaftsbanken und Sparkassen.
Corporate Social Responsibility, CSR, Banken, Bankensektor, Nachhaltigkeit, Stakeholder, Corporate Governance, Kreditgeschäft, Anlagegeschäft, Gewinnmaximierung, Genossenschaftsbanken, Sparkassen, Deutsche Bank, VR-Bank, Taunus Sparkasse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare