Studienarbeit, 2004
46 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht die Judenpolitik Philipps des Großmütigen. Dabei wird der Begriff „Judenpolitik“ sowohl in seiner religiösen als auch in seiner politischen Dimension betrachtet. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen und theologischen Grundlagen von Philipps Handeln und analysiert, warum und unter welcher juristischen Grundlage er Entscheidungen in Bezug auf Juden getroffen hat. Ziel ist es, die Motive und Auswirkungen von Philipps Judenpolitik zu verstehen und in den historischen Kontext einzubetten.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Judenpolitik, Philipp der Großmütige, Judenrecht, jüdisches Recht, Religionsfreiheit, Toleranz, Rechtliche Lage, Gesellschaftliche Wahrnehmung, Landgraf von Hessen, Hessen, Reformation, Reformationsepoche, Judenordnung, Judensteuer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare