Masterarbeit, 2014
108 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Marketingkonzept für den „VILLAKeller“, einen Mehrspartenclub im soziokulturellen Zentrum „VILLA e.V.“ in Leipzig, zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich „Social Media Marketing“, insbesondere auf der Nutzung von Facebook. Die Arbeit untersucht die Besonderheiten des Kulturmarketings für nichtkommerzielle Einrichtungen und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen des Social Media Marketings für den VILLAKeller.
Die Einleitung stellt das Thema der Masterarbeit vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Kulturmarketings. Es werden die Unterschiede zwischen kommerziellen und nichtkommerziellen Kulturbetrieben beleuchtet und die Besonderheiten des Kulturmarketings für beide Typen hervorgehoben. Die Bedingungen für eine Förderung aus öffentlicher Hand werden dargelegt. Anschließend wird der VILLAKeller vorgestellt und seine Einordnung als nichtkommerzieller Kulturbetrieb erläutert. Ein gesondertes Theoriekapitel zum Thema „Social Media Marketing“ rundet den theoretischen Teil der Arbeit ab.
Der empirische Teil der Arbeit präsentiert verschiedene qualitative und quantitative Daten zum VILLAKeller. Dazu gehören Besucherzahlen, Facebook-Statistiken, ein Experteninterview mit dem Leiter des VILLAKellers und eine Besucherbefragung. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden in einer ausführlichen SWOT-Analyse zusammengeführt.
Im dritten Teil der Arbeit wird ein Marketingkonzept für den VILLAKeller entwickelt. Es erfolgt eine Zielpräzisierung, bei der ein primäres und ein sekundäres inhaltliches Ziel definiert und vom Marketingziel unterschieden werden. Um das Marketingziel zu erreichen, wird aufbauend auf den zuvor gesammelten Daten ein realistisches Zielpotential für die Marketingstrategie berechnet.
Das Marketingkonzept konzentriert sich vornehmlich auf „Social Media Marketing“, insbesondere auf Vorschläge bezüglich des sozialen Netzwerks „Facebook“. Ergänzend werden Handlungsempfehlungen zu Kooperationsmarketing und einige Offline-Marketing-Ideen gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den VILLAKeller, ein Mehrspartenclub in Leipzig, Social Media Marketing, insbesondere Facebook, Kulturmarketing, nichtkommerzielle Kultureinrichtungen, Zielgruppenanalyse, Marketingkonzept, SWOT-Analyse, Kooperationsmarketing und Offline-Marketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare