Masterarbeit, 2014
92 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der aktuellen Situation der Terrorversicherung in Deutschland und analysiert die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Terrorversicherung in Deutschland und den USA geben und die wichtigsten Argumente für und gegen eine staatliche Unterstützung der Terrorversicherung beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Terrorversicherung ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Sie beschreibt die Vorgehensweise und die Struktur der Arbeit.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff des Terrorismus. Es werden verschiedene Definitionen und Abgrenzungen des Begriffs ,,Terrorismus“ vorgestellt und die weitreichenden Folgen des Terrorismus für die Gesellschaft und die Wirtschaft beleuchtet.
Das dritte Kapitel analysiert die Versicherbarkeit von Terrorrisiken vor und nach dem 11. September 2001. Es werden die Entwicklungen der Terrorversicherung vor dem 11. September 2001, die Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf die Versicherungsbranche und die Entwicklung der Terrorversicherung nach dem 11. September 2001 dargestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Terrorversicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die Gründe für die Installation einer Terrorversicherung in Deutschland erläutert und die staatlich unterstützte Terrorversicherungslösung EXTREMUS AG vorgestellt.
Das fünfte Kapitel analysiert das US-amerikanische Programm zur Absicherung von Terrorschäden. Es werden die Gründe für die Installation einer Terrorversicherung in den Vereinigten Staaten von Amerika erläutert und der Aufbau des Terrorism Risk Insurance Program Reauthorization Acts (TRIPRA) vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Terrorversicherung, Terrorismus, staatliche Unterstützung, Versicherungspflicht, EXTREMUS AG, TRIPRA, USA, Deutschland, Risikoabsicherung, Wirtschaft, Gesellschaft, Folgen, Entwicklung, Argumente, Zukunft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare