Masterarbeit, 2015
106 Seiten, Note: 5.5
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Anreizsystems für Non Profit Organisationen (NPOs) in der Schweiz, speziell für die Organisation „Rock Your Life! Schweiz“. Das Ziel ist es, ein praktikables Motivationssystem zu entwickeln, welches auf dem aktuellen Stand der Forschung basiert und sich an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Organisation und ihrer Mitglieder anpassen lässt. Die Arbeit untersucht die Motivation von Freiwilligen in NPOs und analysiert die Herausforderungen bei der Führung und Motivation von Freiwilligen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Anreizsystemen für die Motivationssteigerung und den Erfolg von NPOs.
Die Einleitung stellt die Zielsetzung, den Nutzen und die Forschungsfragen der Masterarbeit vor. Sie definiert die Problemstellung und grenzt den Forschungsbereich ab. Zudem wird der Aufbau der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Motivation in Non Profit Organisationen. Es werden die Definition und Merkmale des Schweizer Non Profit Sektors sowie die Definition und charakteristische Merkmale von NPOs erläutert. Des Weiteren werden die Arten von NPOs und ihre Organisationsformen sowie der Erfolgsbegriff und Erfolgsfaktoren bei NPOs betrachtet. Das Kapitel behandelt auch die Freiwillige Arbeit in Non Profit Organisationen, die allgemeine Definition von freiwilliger Arbeit, die Arten des freiwilligen Engagements und die typischen Merkmale von Freiwilligen. Die Motivation von Freiwilligen wird anhand von Motivationstheorien und der Motivation als Zielgrösse in Unternehmen und Organisationen analysiert. Schliesslich werden Anreizsysteme und Führung in NPOs betrachtet, wobei die Definition und Arten von Anreizen, die Definition und Bestandteile von Anreizsystemen sowie die Definition und wichtigen Prinzipien von Führung und Personalsteuerung im Fokus stehen.
Kapitel 3 befasst sich mit den konzeptionellen Eckpunkten eines Anreizsystems. Es werden die Motivation zur Leistung von freiwilliger Arbeit in NPOs und die Gegenüberstellung der Motivationsgründe in NPOs und der Privatwirtschaft analysiert. Die Perspektive der Führung mit Anreizen und Instrumenten sowie die Herausforderungen bei der Führung mit Anreizen werden beleuchtet. Das Kapitel behandelt auch die Motivation in der Langzeitperspektive und die instrumentelle Umsetzung von Anreizsystemen in NPOs. Es werden die Darstellung von Anreizsystemen in der Privatwirtschaft und bei NPOs sowie die Herausforderungen bei der Einführung von Anreizsystemen bei NPOs betrachtet.
Kapitel 4 beschreibt die empirische Untersuchung der Masterarbeit. Es werden das Forschungsdesign, das methodische Vorgehen und die Datenauswertung erläutert. Die Ergebnisse der eigenen Erhebung und der Strukturentwurf eines theorie- und praxisgeleiteten Anreizsystems werden vorgestellt.
Kapitel 5 präsentiert eine Case Study, die sich mit der Organisation „Rock Your Life! Schweiz“ befasst. Es werden die Elemente eines modifizierten Anreizsystems für RYL! und die Empfehlungen zur Implementierung des Systems vorgestellt.
Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse der Masterarbeit und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder. Es werden die Forschungsfragen beantwortet und das eigene Vorgehen sowie die angewandten Methoden kritisch reflektiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Motivation von Freiwilligen, Anreizsysteme in Non Profit Organisationen, Führung von Freiwilligen, Erfolgsfaktoren von NPOs, die Organisation „Rock Your Life! Schweiz“ und die Entwicklung eines Anreizsystems für NPOs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare