Bachelorarbeit, 2013
55 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Trennung der Eltern auf das Sozialverhalten betroffener Kinder. Sie untersucht die verschiedenen Phasen des Scheidungsprozesses und die damit verbundenen Belastungsfaktoren für Kinder. Die Arbeit analysiert kindliche Reaktionen und Folgen auf die Trennung und Scheidung, insbesondere in Bezug auf die soziale Anpassung der Kinder. Zudem werden Präventions- und Interventionsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit für Trennungs- und Scheidungsfamilien beleuchtet.
Kapitel 2 liefert einen Überblick über die Eheschließungs- und Scheidungsraten in Deutschland und untersucht die Ursachen für die steigende Scheidungsstatistik. Kapitel 3 beschreibt den phasenhaften Scheidungsprozess und analysiert, ob die einzelnen Phasen unterschiedliche Schwierigkeiten und Belastungen für Kinder implizieren. Kapitel 4 beleuchtet mögliche Belastungsfaktoren für Kinder während eines Scheidungsprozesses, wie Parentifizierung, Parteilichkeitskonflikte, Loyalitätskonflikte und Co-Elternschaft. Kapitel 5 analysiert die Reaktionen von Kindern auf die Scheidung der Eltern und betrachtet dabei die spezifischen Reaktionen in den einzelnen Phasen des Scheidungsprozesses, sowie die altersspezifischen und geschlechtsspezifischen Reaktionen. Kapitel 6 untersucht die sozialen Anpassungsmuster von Kindern nach der Scheidung und stellt verschiedene Muster wie "kompetent-opportunistisch", "kompetent-verantwortungsbewusst" und "aggressiv-unsicher" dar. Kapitel 7 beschäftigt sich mit den Folgen der Scheidung für Kinder und beleuchtet dabei sowohl positive Folgen als auch negative Langzeitfolgen, die sich auf verschiedene Bereiche wie den Umgang mit Aggressionen, den Selbstwert und die Geschlechtsidentität auswirken können.
Scheidung, Trennung, Kinder, Sozialverhalten, Belastungsfaktoren, Reaktionen, Folgen, Soziale Anpassung, Prävention, Intervention, Soziale Arbeit, Langzeitfolgen, Risikofaktoren, Schutzfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare