Doktorarbeit / Dissertation, 2014
317 Seiten, Note: 1,0
Die Dissertation befasst sich mit der Wirkung von Debriefing auf Lernerfolg und Motivation im Kontext von Unternehmensplanspielen in der beruflichen Bildung. Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von Debriefing-Methoden auf die Lernleistung und die Motivation von Auszubildenden zu untersuchen. Dabei werden zwei spezifische Debriefing-Methoden, das Lerntagebuch und das Problemlösephasenmodell, in ihrer Wirksamkeit verglichen.
Die Dissertation beginnt mit einer Einführung in die Thematik von Lernerfolg und Motivation im schulischen Kontext der beruflichen Bildung. Dabei werden verschiedene Lerntheorien und Motivationstheorien beleuchtet, die den Einfluss von Debriefing auf die Lernleistung und die Motivation von Auszubildenden erklären können. Im Anschluss wird die Planspielmethode als ein innovatives Lehr- und Lernformat in der beruflichen Bildung vorgestellt. Die Kapitel beleuchten die Entstehung und Entwicklung der Planspielmethode, verschiedene Planspielarten und den typischen Ablauf eines Planspielszenarios. Darüber hinaus werden die Lernmöglichkeiten und die motivativen Erfolgsdeterminanten von Unternehmensplanspielen im Unterricht der beruflichen Bildung diskutiert.
Das vierte Kapitel widmet sich dem Debriefing als einem wichtigen Bestandteil des Planspielprozesses. Es werden die Traditionen des Reflexionsbegriffs, der Ansatz des erfahrungsbasierten Lernens nach Kolb und die Entstehungsgeschichte des Debriefingbegriffs beleuchtet. Der Fokus liegt auf dem Debriefing-Prozess, seinen Qualitätsaspekten und speziellen Debriefing-Methoden.
Das fünfte Kapitel stellt zwei spezifische Debriefing-Methoden, das Lerntagebuch und das Problemlösephasenmodell, im Detail vor. Es werden die theoretischen Grundlagen, die Ziele und Anforderungen sowie empirische Befunde zu beiden Methoden diskutiert.
Das sechste Kapitel beschreibt die konzeptionelle Planung und Durchführung der empirischen Evaluation. Es werden die Fragestellung und die Hypothesen der Studie formuliert, die Lernumgebung mit dem Unternehmensplanspiel „logistics: challenge“ vorgestellt und die für die Untersuchung relevanten Debriefing-Methoden erläutert. Darüber hinaus werden die Erhebungsinstrumente, das Untersuchungsdesign und der Ablauf der Hauptuntersuchung detailliert dargestellt.
Das siebte Kapitel präsentiert die statistische Auswertung der empirischen Studie. Es werden deskriptive Statistiken zu den Personenmerkmalen, den Lernvoraussetzungen, der aktuellen Motivation, dem Lernerfolg und den Einschätzungen zum Planspieltag und den Debriefing-Methoden berechnet. Darüber hinaus werden die Hypothesen der Studie mit Hilfe von Inferenzstatistiken geprüft.
Das achte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der empirischen Studie. Es werden die Ergebnisse zusammengefasst und interpretiert, alternative Erklärungen für die Ergebnisse betrachtet und die Implikationen der Ergebnisse für die Praxis der beruflichen Bildung diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Debriefing, Unternehmensplanspiele, Lernerfolg, Motivation, berufliche Bildung, Lerntagebuch, Problemlösephasenmodell, empirische Evaluation, Auszubildende, Kompetenzen, Reflexion, Erfahrungslernen, Planspielmethode, Lernleistung, Lernmotivation, schulische Leistungen, schulische Inklusion, inklusiver Unterricht, exklusiver Unterricht, Förderschwerpunkt Lernen, Leistungsentwicklung, Wohlbefinden, Förderempfehlungen, Herausforderungen der Inklusion, Implikationen für die Schulentwicklung, Inklusionspraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare