Bachelorarbeit, 2014
84 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Weiterbildungsteilnahme von Lehrerinnen und Lehrern an öffentlichen Schulen im Raum Dresden. Ziel der Arbeit ist es, die Motive und Einflussfaktoren für die Teilnahme an Weiterbildungen zu untersuchen. Die Arbeit basiert auf einer quantitativen Erhebung, die mit einem eigens entwickelten Fragebogen durchgeführt wurde.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Erwachsenenbildung und Weiterbildung im Kontext des lebenslangen Lernens. Es werden verschiedene Modelle zur Erklärung und Prognose von Weiterbildungsverhalten vorgestellt, darunter die Teilnehmermotivationstypologie von Cyril Houle, das „Congruence Model" von Roger Boshier, das „Model of Recruitment and Barries“ von Kjell Rubenson und die Partizipationsforschung von Jyri Manninen. Anschließend werden wichtige Einflussfaktoren auf die Motive für eine (Nicht-)Teilnahme an Weiterbildungen beleuchtet.
Im zweiten Kapitel wird die Forschungsmethode und das Forschungsdesign der Arbeit erläutert. Es wird die Entwicklung des Fragebogens sowie die Durchführung der Befragung detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und deren Analyse. Es werden Daten zur Weiterbildungsteilnahme, den Inhalten der Weiterbildungen, dem Nutzen, der subjektiven Meinung der Teilnehmenden, den Kosten, den Motiven und der Informationsbeschaffung präsentiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Weiterbildungsteilnahme von Lehrerinnen und Lehrern an öffentlichen Schulen, die Motive für die Teilnahme an Weiterbildungen, die Einflussfaktoren auf die Weiterbildungsteilnahme, die aktuelle Weiterbildungspartizipation von Lehrkräften, Modelle zur Erklärung von Weiterbildungsverhalten, Humankapital, Habitus, die Rolle von Weiterbildung im Kontext des lebenslangen Lernens und die Bedeutung von Weiterbildung für die berufliche Entwicklung von Lehrkräften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare