Bachelorarbeit, 2013
79 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Steuerentzugs, insbesondere mit den Formen der Steuerhinterziehung und Steuervermeidung. Im Fokus stehen dabei die theoretischen Modelle, die diese Phänomene erklären und die Auswirkungen von Steueroasen auf die Steuerpolitik und die Wirtschaft beleuchten. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle und untersucht deren Annahmen, Ergebnisse und kritische Punkte.
Die Einleitung führt in die Thematik des Steuerentzugs ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise dar.
Kapitel 2 befasst sich mit den beiden Formen des Steuerentzugs, der Steuerhinterziehung und der Steuervermeidung. Es werden die Definitionen der beiden Formen erläutert und die Unterschiede zwischen ihnen herausgearbeitet. Das Kapitel stellt das Grundmodell der Steuerhinterziehung von Allingham und Sandmo (1972) vor und analysiert dessen Annahmen, das Optimum und das Ergebnis. Es werden auch kritische Punkte des Modells diskutiert. Anschließend wird das Grundmodell der Steuervermeidung von Cross und Shaw nach Wrede (1993) vorgestellt und dessen Annahmen, das Optimum und das Ergebnis analysiert. Zum Abschluss des Kapitels werden die beiden Modelle verglichen und die Überleitung zum Thema Steueroasen hergestellt.
Kapitel 3 widmet sich dem Thema Steueroasen. Es werden die Merkmale von Steueroasen definiert und ihre Bedeutung und Auswirkungen auf die Steuerpolitik und die Wirtschaft untersucht. Das Kapitel analysiert verschiedene modelltheoretische Untersuchungen, die sich mit den Auswirkungen von Steueroasen befassen. Dazu gehören das Modell von Desai, Foley und Hines (2006b), das Modell von SLEMROD und WILSON (2009) und das Modell von Johannesen (2010). Für jedes Modell werden die Annahmen, das Ergebnis und die kritischen Punkte diskutiert. Zum Abschluss des Kapitels werden die verschiedenen Modelle verglichen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Steuerentzug, Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, Steueroasen, Modelltheoretische Untersuchungen, Steuerpolitik, Wirtschaft, Ausländische Direktinvestitionen, Gewinnverlagerung, Steuerwettbewerb, Steuerharmonisierung, OECD, EU, Globalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare