Masterarbeit, 2014
283 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Ermittlung von Erfolgskriterien für digitale Kioskangebote im deutschen Markt. Ziel ist es, die relevanten Erfolgsfaktoren für die Entwicklung und den Betrieb von digitalen Kiosken zu identifizieren und zu bewerten. Die Arbeit analysiert verschiedene Geschäftsmodelle und untersucht die Usability als entscheidendes Erfolgsmerkmal.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Forschungsfrage der Arbeit vor. Sie erläutert die Relevanz des Themas aus Sicht der Praxis und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Des Weiteren wird das methodische Vorgehen und der Aufbau der Arbeit beschrieben.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den innovationstheoretischen Grundlagen. Es wird die Notwendigkeit von Produktinnovationen in Medienunternehmen beleuchtet und der Innovationsprozess in diesem Bereich näher betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den spezifischen Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Angebote.
Im dritten Kapitel werden digitale Kioskangebote untersucht. Es wird ein methodisches Vorgehen zur Analyse des relevanten Marktes und der verschiedenen Formen von digitalen Kiosken vorgestellt. Die Auswahl der Erhebungsmethode wird erläutert und die Ergebnisse der Analyse werden präsentiert. Die Definition von Erfolgskriterien und deren Abgrenzung sowie die direkte Ermittlung von Erfolgskriterien werden detailliert dargestellt. Abschließend wird eine Bewertung der Ergebnisse vorgenommen.
Das vierte Kapitel widmet sich der Untersuchung der Usability als Erfolgsmerkmal für digitale Kioske. Es wird ein methodisches Vorgehen zur Durchführung eines Usability-Tests vorgestellt, die relevante Zielgruppe und die Auswahl der Stichprobe werden erläutert. Die Ergebnisse der Befragung werden präsentiert und die Ergebnisse der Untersuchung werden zusammengefasst.
Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der verschiedenen Analysen zusammengeführt. Die Datensätze werden angeglichen, abschließende Korrekturen werden vorgenommen und die Ergebnisse werden zusammengefasst.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen digitale Kioskangebote, Erfolgskriterien, Geschäftsmodelle, Usability, Innovationsprozesse, Medienunternehmen, deutscher Markt, Marktforschung, qualitative und quantitative Methoden, Nutzerbedürfnisse, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare