Bachelorarbeit, 2014
72 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Geschäftsmodelle im Tourismus 2.0 und analysiert die Potenziale und Entwicklungstendenzen am Beispiel von Reiseschnäppchen-Portalen. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Geschäftsmodelle dieser Plattformen zu gewinnen und deren Einfluss auf die touristische Nachfrage und das Social Media Marketing zu erforschen.
Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in das Thema Geschäftsmodelle im Tourismus 2.0 ein und erläutert die Motivation und Problemstellung. Kapitel zwei befasst sich mit dem Wirtschaftszweig Tourismus und dessen technologischer Bedeutung. Es werden die theoretischen Grundlagen des Tourismus sowie die technologischen Entwicklungen im Bereich des Web 2.0 und Tourismus 2.0 dargestellt. Kapitel drei definiert den Begriff Geschäftsmodell und analysiert die Geschäftsmodelle im Online-Tourismus, insbesondere die von Reiseschnäppchen-Portalen. Es wird zudem ein Fallbeispiel des Portals Urlaubspiraten vorgestellt. Kapitel vier beschäftigt sich mit der touristischen Nachfrage und analysiert deren Kennzeichen, Typologien, Reisemotivation, Reiseentscheidung sowie das Online-Verhalten und die Social-Media-Nutzung von Reisenden. Kapitel fünf beleuchtet das Social Media Marketing und -management, insbesondere die Möglichkeiten von Social Media für Reiseschnäppchen-Portale. Es wird außerdem das Fallbeispiel Urlaubspiraten aufgezeigt, das die Nutzung von Social Media zur Gewinnung von Kunden und zum Kundenbindungsmanagement veranschaulicht. In Kapitel sechs werden die Erfolgspotenziale und Zukunftsperspektiven von Reiseschnäppchen-Portalen untersucht. Es werden Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken sowie die Potenziale und Entwicklungstendenzen dieser Plattformen analysiert.
Die Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind: Tourismus 2.0, Geschäftsmodelle, Reiseschnäppchen-Portale, Online-Tourismus, Social Media, Online-Marketing, Social CRM, Reisemotivation, Reiseentscheidung, Online-Verhalten, Erfolgspotenziale, Zukunftsperspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare