Bachelorarbeit, 2013
35 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Krankenanstaltenfinanzierung in Österreich, wobei ein besonderer Fokus auf das LKF-Modell gelegt wird. Ziel ist es, die historische Entwicklung der Finanzierungsmethoden darzustellen und die Funktionsweise des LKF-Modells zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Krankenanstaltenfinanzierung im Kontext des steigenden Kostendrucks im Gesundheitswesen dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet den Hintergrund und den gesetzlichen Rahmen der österreichischen Krankenanstaltenfinanzierung, wobei der Anteil der Gesundheitsausgaben am BIP und die Finanzierung durch den öffentlichen und privaten Sektor betrachtet werden.
Kapitel 3 widmet sich der historischen Entwicklung der Krankenanstaltenfinanzierung in Österreich. Es werden die frühen sozialen Sicherungssysteme, die Entwicklung bis 1956, die Entwicklung von 1957 bis 1978, die 4. KAG-Novelle von 1978 und die anschließende Entwicklung sowie das Pflegetagsvergütungssystem mit seinen Kritikpunkten und Schwächen behandelt.
Kapitel 4 analysiert das aktuell in Österreich bestehende System der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (LKF). Es werden die Ursprünge des Modells, die Implementierung und das Bestehen in Österreich sowie die Funktionsweise des LKF-Modells mit seinen Kernbereichen und dem Steuerungsbereich beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Krankenanstaltenfinanzierung in Österreich, das LKF-Modell, die historische Entwicklung, die Pflegetagsvergütung, die Anreizproblematik, die Reformvorschläge und den internationalen Vergleich von Finanzierungssystemen im Gesundheitswesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare