Bachelorarbeit, 2009
62 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob es spezielle Aspekte des kinderliterarischen Übersetzens gibt. Die Arbeit analysiert, ob es Einflussgrößen gibt, die maßgeblich zur Gestaltung eines Zieltextes beitragen und ob es während des Übersetzungsprozesses notwendig ist, den nicht erwachsenen Rezipienten zu berücksichtigen. Hierzu werden verschiedene Ansätze aus der Übersetzungswissenschaft zur Literaturübersetzung im Allgemeinen und zur kinderliterarischen Übersetzung im Besonderen betrachtet. Anhand des Beispiels von Michael Endes Kinderbuch „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ und der englischen Übersetzung „The Night of Wishes or The satanarchaeolidealcohellish Notion Potion" wird untersucht, ob sich im Zieltext besondere Aspekte des kinderliterarischen Übersetzens finden lassen.
Die Einleitung führt in die Thematik des kinderliterarischen Übersetzens ein und stellt die Zielsetzung und Aufgabenstellung der Arbeit dar. Sie erläutert die Materialgrundlage, die auf Michael Endes Kinderbuch „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ und der englischen Übersetzung „The Night of Wishes or The satanarchaeolidealcohellish Notion Potion" basiert. Zudem wird das methodologische Vorgehen der Arbeit beschrieben.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Besonderheiten der literarischen Übersetzung. Es werden verschiedene Ansätze aus der Übersetzungswissenschaft vorgestellt, die die Herausforderungen und Möglichkeiten der Übersetzung literarischer Texte beleuchten.
Das dritte Kapitel widmet sich dem kinderliterarischen Übersetzen. Es wird eine Begriffsabgrenzung zwischen Kinder- und Jugendliteratur (KJI) und Erwachsenenliteratur (ERI) vorgenommen. Anschließend werden verschiedene Ansätze aus der Übersetzungswissenschaft vorgestellt, die sich mit den Besonderheiten des Übersetzens von Kinderliteratur befassen. Das Kapitel behandelt sowohl inhaltliche als auch stilistische Aspekte des kinderliterarischen Übersetzens. Zu den inhaltlichen Aspekten gehören kulturspezifische Aspekte wie Eigennamen, Satire und Humor sowie Illustrationen. Zu den stilistischen Aspekten gehören Sprachrhythmus, Stilebene, relative Satzlänge, Dialekt, Soziolekt, Umgangssprache und Wortspiele.
Das vierte Kapitel analysiert Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ und die englische Übersetzung „The Night of Wishes or The satanarchaeolidealcohellish Notion Potion". Es werden sowohl inhaltliche als auch stilistische Aspekte der beiden Texte verglichen und analysiert, um herauszufinden, ob sich im Zieltext besondere Aspekte des kinderliterarischen Übersetzens finden lassen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das kinderliterarische Übersetzen, die Übersetzungswissenschaft, Michael Ende, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, The Night of Wishes or The satanarchaeolidealcohellish Notion Potion, Kulturspezifische Aspekte, Stilistische Aspekte, Eigennamen, Satire und Humor, Illustrationen, Sprachrhythmus, Stilebene, relative Satzlänge, Dialekt, Soziolekt, Umgangssprache und Wortspiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare