Magisterarbeit, 2003
86 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Gewalt an Schulen und untersucht die Quantität und Qualität von Gewalt an deutschen Schulen in den Klassen 5-10. Die Untersuchung basiert auf einer Internetbefragung von Schülern und analysiert die Ursachen, Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen von Gewalt an Schulen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Gewalt an Schulen einführt und dessen Relevanz erläutert. Es wird auf die historische Perspektive von Jugendgewalt und deren Darstellung in Literatur eingegangen. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit dargelegt, wobei der Gewaltbegriff definiert und die verschiedenen Formen von Gewalt an Schulen näher beleuchtet werden. Es wird auf die Forschung zum Thema Gewalt an Schulen eingegangen, sowie auf deren Ursachen und Entstehungsbedingungen.
Die Arbeit beschreibt anschließend die empirische Schülerbefragung, die als Grundlage der Untersuchung dient. Die Untersuchung wird detailliert dargestellt, inklusive der verwendeten Methoden, der Stichprobengewinnung und der statistischen Analyse. Die Ergebnisse der Befragung werden präsentiert und anhand verschiedener Aspekte, wie der Präventions- und Interventionsmaßnahmen, der Einstellungen zu Gewalt, der Auslöser von Gewalt und der Schülererfahrungen mit Gewalt, analysiert.
Jugendgewalt, Schule, Gewaltprävention, Internetbefragung, Schüler, Schulklima, Mobbing, Aggression, Opfer, Täter, Präventionsmaßnahmen, Interventionsmaßnahmen, Empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare