Examensarbeit, 2015
98 Seiten, Note: 1,5
Diese wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Folklore im Musikunterricht. Neben der Erläuterung von grundlegenden Begrifflichkeiten werden W-Fragen zur Folklore beantwortet. Anschließend wird der Balkanraum, insbesondere die Balkanmusik mit dem bosnischen Volkslied „Evo banke cigane moj“, beleuchtet. Des Weiteren wird die keltische Kultur sowie der Einfluss keltischer/irischer Musik am Beispiel von Mumford&Sons‘ „Home“ untersucht. Der Forschungsteil der Arbeit gipfelt schließlich in einem Unterrichtsvorschlag für das Klassenmusizieren und die Behandlung des Themas Folklore im Musikunterricht der Jahrgangsstufe 7 und 8. Die leitende Frage des Praxisteils ist, wie balkanische und keltische Folklore in den Unterricht integriert werden können, um den Schülern einen Mehrwert zu bieten.
Die Einleitung legt den Fokus auf die Relevanz des Themas Folklore im Musikunterricht und erläutert die Ziele der Hausarbeit. Die Kapitel „Wichtigkeit des Themas“, „Begriffserklärung“ und „Allgemeine W-Fragen zur Thematik des Volkslieds“ dienen der Begriffsklärung und der Einordnung von Folklore in den Kontext von kulturellem Austausch, Integration und musikalischer Entwicklung. Anschließend werden die balkanische und keltische Kultur sowie ihre Musikstile anhand von Beispielen wie „Evo banke cigane moj“ und „Home“ von Mumford&Sons detailliert beschrieben.
Der Praxisteil umfasst einen Unterrichtsvorschlag zur Integration von Folklore im Musikunterricht. Dieser Vorschlag beinhaltet drei Stunden: eine Balkanstunde, eine Keltikstunde und eine Begegnungsstunde. Die Stunden fokussieren auf die musikalische Erarbeitung und die kulturelle Bedeutung der beiden Musikgenres. Dabei stehen das Klassenmusizieren, szenische Interpretation und die Reflexion der Erlebnisse im Vordergrund.
Die zentralen Themen und Begriffe dieser wissenschaftlichen Hausarbeit sind: Folklore, Musikfolklore, Volksmusik, Interkulturalität, Integration, kulturelle Identität, balkanische Kultur, keltische Kultur, Musikpädagogik, Unterrichtsvorschlag, Klassenmusizieren, szenische Interpretation, „Evo banke cigane moj“, „Home“ von Mumford&Sons.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare