Bachelorarbeit, 2014
54 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Mitarbeiterführungskonzeptes für eine Physiotherapiepraxis. Ziel ist es, ein Konzept zu erstellen, das die Führungskraft in der Praxisführung unterstützt und den Führungsalltag strukturiert. Die Arbeit analysiert die Grundlagen der Mitarbeiterführung und entwickelt ein praxisorientiertes Konzept, das auf den Bedürfnissen und Stärken der Mitarbeiter basiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Hinführung zum Thema und beleuchtet die Relevanz eines Mitarbeiterführungskonzeptes in der Physiotherapiepraxis. Im Anschluss wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema Mitarbeiterführung in Gesundheitsberufen dargestellt. Die Zielsetzung der Arbeit und die Forschungsfrage werden definiert. Die Methode, die zur Entwicklung des Mitarbeiterführungskonzeptes verwendet wird, wird erläutert.
Im Kapitel 6 werden die Grundlagen der Mitarbeiterführung behandelt. Hier werden verschiedene Aspekte der Mitarbeiterführung beleuchtet, wie z.B. die Rolle der Führungskraft, die Motivation der Mitarbeiter, die Rekrutierung von geeigneten Mitarbeitern, die Delegation von Aufgaben und die Kontrolle der Mitarbeiterleistung.
Das Kapitel 7 stellt das Mitarbeiterführungskonzept nach Wille vor. Dieses Konzept basiert auf einer gemeinsamen Zielfindung aus den Unternehmens- und Mitarbeiterzielen. Die Führungsphilosophie des Konzeptes ist es, die Mitarbeiter nach ihren Stärken zu Experten zu entwickeln. Das Konzept umfasst vier Phasen: Kommunikation, Analyse, Zielformulierung und Belohnung. Jede Phase wird anhand von Führungsinstrumenten durchgeführt.
Im Kapitel 8 wird das Mitarbeiterführungskonzept diskutiert und seine Stärken und Schwächen werden beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mitarbeiterführung, Physiotherapiepraxis, Führungskonzept, Führungsstil, Führungsinstrumente, Motivation, Delegation, Kontrolle, Zielformulierung, Belohnung, Mitarbeiterentwicklung, Kommunikation, Analyse, Bedürfnisbefriedigung, SMART-Regel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare