Bachelorarbeit, 2012
35 Seiten, Note: 1,0
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem literarischen Motiv des Sündenbocks und untersucht dessen Facetten in ausgewählten Werken von Friedrich Schiller, Marie von Ebner-Eschenbach und Max Frisch. Die Arbeit analysiert die Stigmatisierung von Protagonisten als Sündenböcke in den jeweiligen Texten und beleuchtet die Entwicklung der ausgegrenzten Personen.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz des Sündenbockmotivs in der Literatur dar. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel.
Kapitel 2 widmet sich der Definition des Motivbegriffs und entwickelt eine Arbeitsdefinition, die als Grundlage für die Analyse des Sündenbockmotivs dient.
Kapitel 3 beleuchtet den „Sündenbock“ aus interdisziplinärer Perspektive. Es wird der religionsgeschichtliche Hintergrund des Begriffs sowie die soziologische Perspektive des Sündenbockmechanismus nach René Girard erläutert.
Kapitel 4 reflektiert und begründet die Auswahl der Texte, die in Kapitel 5 analysiert werden.
Kapitel 5 analysiert die Erzählungen „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ von Friedrich Schiller, „Das Gemeindekind“ von Marie von Ebner-Eschenbach und das Drama „Andorra“ von Max Frisch. Es werden die Gründe für die Ausgrenzung der Protagonisten untersucht und ihre Reaktion auf die Stigmatisierung beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Sündenbock, die Stigmatisierung, die Ausgrenzung, die Andersartigkeit, das literarische Motiv, die Textanalyse, Friedrich Schiller, Marie von Ebner-Eschenbach, Max Frisch, „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“, „Das Gemeindekind“, „Andorra“, Religionsgeschichte, Soziologie, Sündenbockmechanismus, René Girard.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare