Diplomarbeit, 2013
57 Seiten, Note: 13
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Salafismus, einer besonderen Strömung des Islams. Sie analysiert die verschiedenen Strömungen des Salafismus und deren Verbreitung in Deutschland, insbesondere im Saarland. Ziel ist es, die Hintergründe des Salafismus zu beleuchten und die potenziellen Gefahren für die innere Sicherheit Deutschlands zu untersuchen. Die Arbeit analysiert, inwiefern der Salafismus die freiheitlich demokratische Grundordnung (FDGO) gefährdet und als Nährboden für den islamistischen Terrorismus dienen kann.
Die Einleitung führt in das Thema Salafismus ein und stellt die Relevanz der Thematik im Kontext der inneren Sicherheit Deutschlands heraus. Die Arbeit beleuchtet den Salafismus als eine besondere Strömung des Islams und untersucht, inwiefern er als Gefahr für die freiheitlich demokratische Grundordnung angesehen werden kann.
Das zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen des Islams, um ein grundlegendes Verständnis des religiösen Kontextes zu schaffen. Es werden wichtige islamische Elemente wie der Prophet Mohammed, der Koran, Sunna und Hadithe, Sunniten und Schiiten, Scharia, die islamische Rechtsschule sowie Jihad erläutert.
Im dritten Kapitel wird der Salafismus definiert und seine Entstehungsgeschichte beleuchtet. Es werden die wichtigsten Strömungen des Salafismus sowie deren Ideologie und Ziele besprochen.
Das vierte Kapitel analysiert die verschiedenen Strömungen des Salafismus, darunter der puristische Salafismus, der Mainstream-Salafismus (politischer Salafismus) sowie der jihadistische Salafismus.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Verbreitung des Salafismus in Deutschland. Es untersucht den salafistischen Mainstream (politischer Salafismus) und den jihadistischen Salafismus im Kontext des deutschen Landes.
Das sechste Kapitel befasst sich mit modernen Predigern wie Pierre Vogel und Ibrahim Abou Nagie, die im Kontext des Salafismus in Deutschland eine wichtige Rolle spielen.
Das siebte Kapitel behandelt öffentlichkeitswirksame Auftritte der Salafisten in Deutschland, wie zum Beispiel die Koranverbreitung, die Eskalation der Kundgebung der Partei „Pro-NRW“ sowie die Verbote salafistischer Vereine.
Das achte Kapitel beleuchtet die Situation des Salafismus im Saarland.
Das neunte Kapitel analysiert die Gefahren des Salafismus für die innere Sicherheit Deutschlands, insbesondere hinsichtlich der Gefahr für die freiheitlich demokratische Grundordnung und des islamistischen Terrorismus.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Salafismus, Islam, islamische Rechtsschule, Jihad, Salafiyya, Wahhabiya, puristischer Salafismus, Mainstream-Salafismus, jihadistischer Salafismus, Deutschland, innere Sicherheit, freiheitlich demokratische Grundordnung, Terrorismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare