Bachelorarbeit, 2014
46 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen der häuslichen Gewalt und analysiert die Gründe, warum Frauen in dieser Rolle verharren. Die Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Prozesse der Viktimisierung zu beleuchten und die Faktoren zu identifizieren, die Frauen daran hindern, sich aus gewalttätigen Beziehungen zu befreien.
Die Einleitung führt in die Thematik der häuslichen Gewalt ein und beleuchtet die Relevanz des Themas anhand von Statistiken und persönlichen Erfahrungen. Sie stellt die Forschungsfrage nach den Gründen für das Verharren von Frauen in der Opferrolle und die Ziele der Arbeit dar.
Der Abschnitt „Rahmenbedingungen“ definiert die in der Arbeit verwendeten Begriffe und legt den Fokus auf die Frau als Opfer und den Mann als Täter.
Das Kapitel „Häusliche Gewalt“ definiert den Begriff der häuslichen Gewalt und beschreibt die verschiedenen Formen, die diese Gewalt annehmen kann. Die Zyklustheorie der häuslichen Gewalt wird vorgestellt, um den Kreislauf der Gewalt zu erklären, der Frauen in der Opferrolle gefangen hält.
Das Kapitel „Viktimologie“ beschäftigt sich mit der Definition von Viktimologie und Opfer. Der Prozess der Viktimisierung wird anhand des Karrieremodells erläutert, das die verschiedenen Phasen der Opferwerdung beschreibt.
Das Kapitel „Warum verharrt die Frau in der Opferrolle?“ analysiert die Beziehung zwischen Täter und Opfer und untersucht die Gründe, die Frauen daran hindern, sich aus gewalttätigen Beziehungen zu befreien.
Das Kapitel „Opferschutz“ beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen des Opferschutzes im Strafprozess und analysiert die Neuerungen der Strafprozessordnung hinsichtlich der Opferwerdung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen häusliche Gewalt, Viktimologie, Opferwerdung, Täter-Opfer-Beziehung, Zyklustheorie der Gewalt, Opferhilfe, Strafprozessordnung, Frauenrechte und Gewaltprävention. Die Arbeit beleuchtet die komplexen Ursachen und Folgen von häuslicher Gewalt und analysiert die Faktoren, die Frauen in der Opferrolle verharren lassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare