Bachelorarbeit, 2012
40 Seiten, Note: 3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Sexualität von Menschen mit Down Syndrom aus der Sichtweise der katholischen Kirche und der Ethik. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven auf die Ausübung der Sexualität durch Menschen mit Down Syndrom zu beleuchten und die Frage zu untersuchen, ob diese ein Recht auf Sexualität haben.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Behinderung" und stellt verschiedene Ansätze aus der Fachliteratur und von Organisationen vor. Anschließend wird der Begriff der Behinderung auf das Down Syndrom eingegrenzt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Sexualität bei Menschen mit Down Syndrom. Es wird eine kurze Begriffserklärung der Sexualität gegeben und die Problemfelder im Zusammenhang mit Sexualität und Down Syndrom beleuchtet. Das dritte Kapitel präsentiert die Sichtweisen der Ethik der Behindertenpädagogik und der philosophischen Ethik sowie die Sichtweise der katholischen Kirche auf Sexualität bei Menschen mit Down Syndrom.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sexualität, geistige Behinderung, Down Syndrom, katholische Kirche, Ethik, Recht auf Sexualität, Problemfelder, Sichtweisen, vergleichende Betrachtung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare