Masterarbeit, 2015
140 Seiten, Note: 2
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Image von Re-Design- und Re-Use-Produkten. Ziel ist es, die Wahrnehmung und Kaufmotive dieser Produkte zu untersuchen und die Ergebnisse in Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu überführen. Die Arbeit analysiert die Eigenschaften, die Markenbekanntheit und die Emotionen, die mit Re-Design- und Re-Use-Produkten verbunden sind.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie die Forschungsfrage. Die wissenschaftliche Methodik wird beschrieben und der Aufbau der Arbeit wird vorgestellt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Es werden der Imagebegriff, seine Definition, Abgrenzung, Eigenschaften, Arten und Funktionen erläutert. Des Weiteren wird das Thema Recycling mit seinen verschiedenen Arten, der Europäischen Abfallrichtlinie und den Konzepten von Re-Use und Re-Design behandelt.
Das dritte Kapitel beschreibt das Forschungsdesign der Arbeit. Die Zielsetzung und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung werden erläutert. Der Fragebogen, der zur Erhebung der Daten verwendet wurde, wird detailliert vorgestellt. Die einzelnen Imageerhebungs-Module, die Emotionen, die Markenbekanntheit und die Motive der Befragten erfassen, werden beschrieben. Die erhobene Grundmenge der Befragung wird ebenfalls dargestellt.
Das vierte Kapitel präsentiert die empirische Untersuchung. Die Untersuchungsorte und die Charakteristika der Untersuchung werden erläutert.
Das fünfte Kapitel analysiert die empirischen Ergebnisse. Es werden die Eigenschaften von Re-Use- und Re-Design-Produkten, die Kaufmotive, die Markenbekanntheit und die Ergebnisse der Beantwortung der Forschungsfrage sowie die Überprüfung der Arbeitshypothesen dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Image von Re-Design- und Re-Use-Produkten, die Wahrnehmung und Kaufmotive, die Eigenschaften und Markenbekanntheit, Emotionen im Zusammenhang mit Re-Design- und Re-Use-Produkten sowie Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die mit einem Fragebogen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Forschungsfrage und die Arbeitshypothesen interpretiert und diskutiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare