Diplomarbeit, 2010
139 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse des Potenzials eines Businessplans für die Existenzgründung im Web 2.0, am Beispiel eines Bewertungsportals für Praktikumsstellen. Die Arbeit soll zum einen einen Einblick in das Themenfeld Web 2.0 und die Bedeutung von Businessplänen für die Gründung eines Unternehmens in diesem Bereich geben. Zum anderen soll die Arbeit aufzeigen, wie ein Businessplan zur Gründung eines Bewertungsportals für Praktikumsstellen aufgebaut und gestaltet werden kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend wird im zweiten Kapitel das Thema Praktika beleuchtet, wobei die Definition und Arten von Praktika, die Ziele von Praktika, die „Generation Praktikum“ sowie Bewertungskriterien und Angebote im Internet behandelt werden. Das dritte Kapitel widmet sich dem Basiswissen Web 2.0 und beleuchtet die Charakteristik des Web 2.0, Social Software im Internet, Bewertungsportale, Webhosting, Bestandteile einer Web 2.0-Homepage, IT-Aspekte wie Programmiersprachen und Datenbanken, sowie Webdesign und die relevanten Rechtsgrundlagen.
Im vierten Kapitel werden Businesspläne und Existenzgründungen analysiert. Dabei werden die Arten von Businessplänen, die Gründe und Funktionen eines Businessplans, die Qualitätsmerkmale eines Businessplans, Erfolgsfaktoren einer Existenzgründung sowie der Aufbau und die Inhalte eines Businessplans im Detail behandelt. Anschließend wird eine Online-Umfrage zu Businessplänen vorgestellt, die die Grundlagen zu Online-Fragebögen, den Aufbau eines Fragebogens, die Durchführung und die Ergebnisse der Umfrage umfasst.
Das fünfte Kapitel stellt einen Businessplan zur Gründung eines Bewertungsportals für Praktikumsstellen vor, der die einzelnen Kapitel des Businessplans wie Executive Summary, Unternehmen und Gründer, Dienstleistungen, Marktanalyse, Marketing- und Wettbewerbsstrategien, Beschaffung, Risikoabgrenzung, Finanzplanung und Unternehmenskontrollen und -kennzahlen umfasst.
Das sechste Kapitel bietet eine kritische Betrachtung zur Nutzung eines Businessplans für die Existenzgründung und zeigt die Vor- und Nachteile eines Businessplans für die Gründung eines Unternehmens im Web 2.0 auf.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Web 2.0, Existenzgründung, Businessplan, Bewertungsportal, Praktikum, Online-Plattformen, Social Software, Marketing, Finanzplanung, Recht, Datenschutz, IT.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare