Diplomarbeit, 2004
91 Seiten, Note: 1
Die Arbeit untersucht die Praxis der Schulbeichte im Kontext der katholischen Kirche und analysiert ihre Kritikpunkte sowie mögliche Weiterentwicklungen. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Praxis und beleuchtet die theologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Das Buch beginnt mit einer pointierten Vorgeschichte, die die Problematik der Schulbeichte aufzeigt. Die Einleitung stellt das Thema und die Methode der Arbeit vor. Kapitel 2 beschreibt den grundsätzlichen Ablauf der kirchlichen Versöhnungspraxis und bietet subjektive Beobachtungen. Kapitel 3 beleuchtet die Kritik an der Praxis und die Folgen eines kritischen Briefs. Kapitel 4 analysiert die rationalen Strukturen des Dialogs über Glaubensfragen, wobei der operative Ansatz von Otto Muck im Vordergrund steht. Kapitel 5 widmet sich der praktischen Anwendung des Ansatzes von Muck und untersucht die Stellungnahme des PGR Ferntal. Kapitel 6 beleuchtet den Bezug der Praxis zu konstitutiven Quellen wie der Bibel, der öffentlichen Exkommunikationsbuße im Altertum, der keltischen Bußform und lehramtlichen Entscheidungen. Kapitel 7 analysiert die Kritik an der „alten Praxis“ und skizziert die Umrisse einer „neuen Praxis“. Das Buch schließt mit einem zusammenfassenden Rückblick.
Schulbeichte, Versöhnung, Kritik, Weiterentwicklung, Dialog, Diskurs, Theologie, Kirche, Gemeinde, Sünde, Rekonziliationsbeichte, Andachtsbeichte, Sakramentenverständnis, Liturgie, seelsorgliche Gespräche, Versöhnungsgottesdienste.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare