Masterarbeit, 2015
154 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema der Kundenindividualisierung von Sportartikeln und untersucht, inwiefern diese markenbezogene und/oder leistungs- bzw. produktbezogene Ausprägung besitzen. Ziel ist es, die Schnittstelle für mögliche Wechselwirkungen zwischen Marke und Produkt zu identifizieren und zu beschreiben.
Die Einleitung führt in das Thema der Kundenindividualisierung von Sportartikeln ein und erläutert die Relevanz des Forschungsfeldes. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Mass Customization im Sportartikelmarkt anhand von Beispielen und analysiert das Marktpotenzial. Kapitel 3 untersucht die Hintergründe des individuellen Konsums von Sportartikeln, wobei sowohl generelle Werte und Einstellungen der Gesellschaft als auch spezifische Kaufmotive im Fokus stehen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Bedeutung der Marke und ihrer Funktion im Kontext der Kundenindividualisierung. Es werden die Konzepte der Markenidentität, Positionierung und des Markenimages sowie die Ziele des Konsumentenverhaltens im Zusammenhang mit Markenartikeln beleuchtet. Kapitel 5 stellt ein Wirkungsmodell vor, das die relevanten Faktoren auf der Konsumenten-, Produkt- und Markenebene zusammenführt. Kapitel 6 beschreibt die quantitative Erhebung, das Untersuchungsdesign und die Operationalisierung der verwendeten Variablen. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der explorativen Faktorenanalyse, die zur Identifizierung relevanter Faktoren und ihrer Interpretation dient. Kapitel 8 analysiert die signifikanten Korrelationen zwischen den Faktoren und diskutiert die daraus resultierenden Wechselwirkungen zwischen Produkt und Marke im Kontext von Sport und Mode. Kapitel 9 beleuchtet die Grenzen der Aussagefähigkeit der Untersuchung, während die Schlussbetrachtung die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und Ausblicke auf zukünftige Forschungsfragen gibt.
Mass Customization, Sportartikel, Markenführung, Konsumentenverhalten, Individualisierung, Produktdifferenzierung, Markenidentität, Markenimage, Wechselwirkungen, empirische Untersuchung, quantitative Analyse, Sport, Mode, Fashion
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare